Mayr Antriebstechnik: Sicherheit in luftiger Höhe
In den Alltag eingebettet, fahren wir täglich in Aufzügen, ohne über die Sicherheit nachzudenken. Doch hinter den Kulissen sorgt Mayr Antriebstechnik dafür, dass wir uns in luftiger Höhe über einem Abgrund sicher fühlen können. Mit ihren Zweikreis-Bremsen gewährleisten sie nicht nur im Normalbetrieb, sondern auch bei unerwarteten Störungen die Sicherheit der Fahrgäste.
Ein versteckter Weltmarktführer
Das Unternehmen, gegründet von Ferdinand Mayrs Ur-Ur-Großvater im Jahr 1897 als Mühlschreinerei, hat sich zu einem Weltmarktführer für Antriebstechnik entwickelt. Mit rund 1350 Mitarbeitern ist Mayr Antriebstechnik heute der größte unabhängige Lieferant für Aufzugbremsen. Doch trotz des internationalen Erfolgs bleibt das Herz des Unternehmens in Deutschland, wo zehn Prozent der Mitarbeiter im Allgäu tätig sind.
Von Aufzügen bis zu Windkraftanlagen: Vielseitige Anwendungsbereiche
Die Bremsen und Kupplungen von Mayr Antriebstechnik finden nicht nur in spektakulären Bauprojekten wie dem World Financial Center in Shanghai Anwendung, sondern auch in alltäglichen Aufzügen von Krankenhäusern, Pflegeheimen und Wohnanlagen. Darüber hinaus spielt das Unternehmen eine wichtige Rolle in Theaterhäusern und sogar bei der Eröffnungsshow der Olympischen Spiele in London im Jahr 2012.
Innovation und Offenheit für die Zukunft
Für Ferdinand Mayr ist Offenheit und Innovationsbereitschaft der Schlüssel für den Erfolg seines Unternehmens und für die Erholung der deutschen Wirtschaft. Trotz zunehmender Konkurrenz aus anderen Ländern sieht er in der Konkurrenz einen Ansporn, sich anzustrengen und Neues zu schaffen. Mayr Antriebstechnik bleibt weiterhin auf Wachstumskurs und plant, neue Märkte zu erschließen, um auch in Zukunft sicher und zuverlässig in die Höhe zu fahren.