Samia’s Inspiration on ‘Song Shuffle’: From Farms to FKA Twigs
Vor dem Erscheinen ihres Albums Bloodless am 25. April sprach die Musikerin über Herzschmerz, Weiblichkeit und Songwriting mit dem Rolling Stone.
Samia braucht nur den kleinsten Faden, um sich über alles von Weiblichkeit und Herzschmerz bis hin zu Roadtrips und Songwriting Gedanken zu machen. In der neuesten Folge von Song Shuffle des Rolling Stone findet die Musikerin Inspiration in allem, von FKA Twigs bis zu Bauernhöfen, auf denen Vieh auf mysteriöse Weise tot aufgefunden wird. All dies hängt mit Samias bevorstehendem Studioalbum Bloodless zusammen, das am 25. April erscheint.
„Ich schreibe in Rätseln wie eine Brückentroll oder Rumpelstilzchen“, erzählt Samia dem Rolling Stone, während sie ihre Musikkollektion durchblättert. Ihr neuester Song, “Bovine Excision”, ist ein gutes Beispiel dafür. „Ich war wirklich besessen von diesem unerklärlichen Phänomen der Rinder-Verstümmelungen“, sagt sie. „Angeblich finden Bauern seit den Siebzigerjahren ihre Kühe tot vor, ausgesaugt, mit herausgeschnittenen Mündern und Genitalien. Aus irgendeinem Grund ließ mich das über meine Erfahrungen mit der Weiblichkeit nachdenken.“
Samia fand einen ähnlichen Weg zur Selbstreflexion in Lucinda Williams’ „Joy“, einem Lied vom „besten Herzschmerz-Album“ Car Wheels on a Gravel Road. Die 28-Jährige verband sich zum ersten Mal mit dem Album, als sie selbst eine brutale Trennung durchmachte. „Wir hatten gerade angefangen zu touren“, erinnert sie sich, „also hatte ich viel Zeit im Van, um zu trauern und voller Wut zu sein.“
Die Musikerin war auch von den leichteren und abenteuerlichen Erzählungen von A Tribe Called Quest über das Unterwegssein auf „I Left My Wallet in El Segundo“ fasziniert, die ihr von ihrer Lehrerin für Poesie in der sechsten Klasse vorgestellt wurden. Sie schätzte den geradlinigen Ablauf ihrer missglückten Reise und wie die Texte keinen Raum für Verwirrung ließen.
Samia hatte leider nicht die gleiche Erfahrung mit „Bovine Excision“. Sie war zunächst begeistert von dem Text „I felt the pea, can I eat it?“, stellte jedoch fest, dass er bei den Hörern nicht so ankam, wie sie es beabsichtigt hatte. „Es wurde wirklich als ‚I felt the pecan, I eat it’ interpretiert“, erklärt sie, „was enttäuschend ist, aber mir schon oft passiert ist, und es ist nur meine Schuld.“
Als sie danach gefragt wurde, welcher Künstler einen ihrer Songs covern sollte, schwärmte Samia von FKA Twigs. „Eine ziemlich unwahrscheinliche Kombination, aber ich denke, es wäre so cool“, sagt sie. Es würde wahrscheinlich nicht das Erbsen/Nuss-Dilemma lösen, aber es wäre dennoch eine lohnenswerte Neugestaltung.