Umfassende Sanierung des S-Bahnhofs Düsseldorf-Wehrhahn

Die Deutsche Bahn hat die Ärmel hochgekrempelt und die umfangreichen Arbeiten am S-Bahnhof Düsseldorf-Wehrhahn bereits in Angriff genommen, mit dem Abriss des alten Empfangsgebäudes. Die Bauarbeiten sollen bis ins Jahr 2027 andauern, wobei voraussichtlich im zweiten Quartal 2025 ein neues Bahnhofsgebäude entstehen wird.

Massive Einschränkungen für Pendler ab Januar 2025

Pendler und Reisende müssen sich auf einschneidende Änderungen einstellen, da zwischen dem 20. Januar und dem 21. Februar erhebliche Einschränkungen im Nah- und Regionalverkehr zwischen Düsseldorf und Duisburg auftreten werden. Während die Linien RE1, RE2 und RE5 wie gewohnt verkehren, werden alle anderen Verbindungen entweder eingestellt oder auf Umwege umgeleitet.

Details zu den betroffenen Bahnlinien und Zugverbindungen

In diesem Zeitraum sind verschiedene Zugverbindungen betroffen, darunter der RE3 zwischen Oberhausen und Düsseldorf HBF, der RE6 zwischen Neuss HBF und Duisburg HBF sowie die S-Bahnlinien S1, S6 und S11 in Düsseldorf. Diese Einschränkungen sind auf den Umbau des Bahnhofs Düsseldorf-Wehrhahn, die Sanierung einer Eisenbahnbrücke und weitere Vorbereitungsarbeiten zurückzuführen.

Prognose für die Fertigstellung und Kosten des Umbaus

Die Arbeiten am S-Bahnhof Düsseldorf-Wehrhahn sollen voraussichtlich bis 2027 abgeschlossen sein, wobei die Deutsche Bahn bereits mit einem neuen, architektonisch ansprechenden Gebäude wirbt. Die Gesamtkosten für den Umbau belaufen sich auf acht Millionen Euro, ohne eine Beteiligung der Stadt Düsseldorf an den Kosten.

Es ist wichtig, dass Pendler und Reisende rechtzeitig über diese Änderungen informiert sind, um mögliche Unannehmlichkeiten zu minimieren und ihre Reiserouten entsprechend anzupassen. Trotz der vorübergehenden Einschränkungen ist es entscheidend, dass die langfristigen Vorteile einer modernisierten und leistungsfähigen Infrastruktur für den öffentlichen Verkehr in Düsseldorf nicht außer Acht gelassen werden.