Rosenmontagszug 2025 in Köln: Alle wichtigen Infos auf einen Blick

Am 3. März 2025 findet der berühmte Rosenmontagszug in Köln statt. Der Zug startet um 10 Uhr an der Severinstraße in der Kölner Südstadt und endet gegen 14 Uhr in der Mohrenstraße. Mit einer Länge von bis zu 8,5 Kilometern und über 11.500 aktiven Teilnehmern ist der Rosenmontagszug ein wahres Spektakel, das viele Zuschauer anlockt.

Rosenmontagszug 2025 in Köln: Strecke und Zugweg

Der Zug führt quer durch die Innenstadt und passiert verschiedene Stationen wie die Severinstraße, Schildergasse, Rudolfplatz, Zeughausstraße, Breite Straße, Augustinerstraße, Bechergasse, Bahnhofsvorplatz und endet in der Mohrenstraße. Die Strecke ist detailliert geplant und bietet den Zuschauern vielfältige Möglichkeiten, das bunte Treiben zu erleben.

Rosenmontagszug 2025 in Köln: Motto und Tickets

Das Motto für die Session 2024/25 lautet „FasteLOVEnd – Wenn Dräum widder blöhe“ und verspricht eine humoristische Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftspolitischen Ereignissen. Für Zuschauer, die eine besondere Sicht auf den Zug genießen möchten, gibt es Tribünen-Tickets entlang der Strecke zu verschiedenen Preisen. Die Tickets sind begehrt und bieten eine exzellente Sicht auf die Wagen und Teilnehmer des Zuges.

Rosenmontagszug 2025 in Köln: Sicherheit und Vorbereitungen

Um die Sicherheit der Besucher zu gewährleisten, gibt es Straßensperrungen und Sicherheitszonen entlang des Zugwegs. Auch in diesem Jahr wird der Rosenmontagszug live im TV übertragen, damit auch Zuschauer von zu Hause aus das Spektakel miterleben können. Trotz strenger Regeln für Pferde und Reiter bleibt die traditionelle Beteiligung der Tiere am Zug bestehen, jedoch unter besonderer Beachtung des Wohlergehens der Tiere und der Sicherheit aller Beteiligten.

Der Rosenmontagszug in Köln verspricht auch in diesem Jahr ein farbenfrohes und fröhliches Fest zu werden, das Jung und Alt begeistern wird. Seien Sie dabei und erleben Sie den Karnevalshöhepunkt hautnah!

Ein persönlicher Einblick

Als langjähriger Karnevalsfan in Köln freue ich mich jedes Jahr auf den Rosenmontagszug. Die bunte Vielfalt der Kostüme, die fröhliche Stimmung und die kreativen Wagen machen diesen Tag zu etwas ganz Besonderem. Es ist beeindruckend zu sehen, wie tausende Menschen zusammenkommen, um gemeinsam zu feiern und zu lachen. Der Rosenmontagszug ist für mich ein Symbol der Lebensfreude und der Gemeinschaft, das ich jedes Jahr aufs Neue genieße. Wer noch nie dabei war, sollte sich dieses Spektakel auf keinen Fall entgehen lassen – es ist wirklich ein Erlebnis, das man nicht so schnell vergisst!