Der Rosenmontagszug in Düsseldorf: Eine Million Jecken feiern ausgelassen

Am traditionellen Höhepunkt des Straßenkarnevals, dem Rosenmontag, hat sich auch der alljährliche Düsseldorfer “Zoch” in Bewegung gesetzt. Während der Kölner Zug bereits auf den Straßen unterwegs ist, erwartet die Landeshauptstadt Düsseldorf rund eine Million Menschen entlang der etwa vier Kilometer langen Strecke. Über 11.000 Teilnehmer, bestehend aus 121 Wagen und zahlreichen Fußgruppen, werden sich dem Zug anschließen. Besonders beachtenswert sind die 14 Mottowagen, gestaltet vom renommierten Wagenbauer Jacques Tilly und seinem Team.

Ein strahlender Tag voller guter Laune

Unter strahlend blauem Himmel versammeln sich tausende Jecken in ihren kreativen Kostümen, bereit, beim Rosenmontagszug in Düsseldorf ausgelassen zu feiern. Die Sonne strahlt auf die bunt geschmückten Wagen und die fröhlichen Menschen entlang der Route, die von einer euphorischen Stimmung erfüllt ist. Ein Anblick, der das Herz jedes Karnevalisten höher schlagen lässt und die Tradition des rheinischen Karnevals in seiner vollen Pracht zeigt.

Für die Sicherheit der Veranstaltung wurde ein umfangreiches Konzept entwickelt, das Videoüberwachung und den Einsatz von Drohnen umfasst. Thorsten Fleiß, der Chef der Schutzpolizei, betonte die Wichtigkeit, keine Gegenstände, die wie echte Waffen aussehen, mitzubringen. Das Ziel ist es, einen friedlichen und sicheren Verlauf des Rosenmontagszuges zu gewährleisten, damit die Jecken unbeschwert feiern können.

Bereits am Vortag fanden in vielen Städten in Nordrhein-Westfalen Karnevalsumzüge statt, die laut Polizei friedlich verliefen und ohne besondere Vorkommnisse auskamen. Die Vorfreude auf den Rosenmontag in Düsseldorf war spürbar, und die Menschen strömten in Scharen zu diesem farbenfrohen Spektakel, um gemeinsam die Karnevalssaison zu feiern.