Also gut, hier ist der neue Artikel:

Premiere auf der Rheinkirmes: Das steckt hinter dem „Weinzelt“

Im Juli 2025 wird die Düsseldorfer Rheinkirmes um eine Attraktion reicher sein – das brandneue “Weinzelt”. Bisher waren die sieben Festzelte auf der Kirmes fest in der Hand der lokalen Altbier-Brauereien, aber dieses Jahr wird das “Weinzelt” dazwischenreihen. Was verbirgt sich hinter dieser Neuerung? Lasst es uns herausfinden!

Ein ganz neues Konzept erwartet die Besucher des “Weinzelts”. Hier gibt es kein gewöhnliches Partyzelt mit Plastikplanen und abgenutzten Bierzeltgarnituren. Nein, stattdessen erwartet euch eine Atmosphäre, die den Charme des Düsseldorfer Carlsplatzes direkt auf die Rheinkirmes bringt. Gemütliche, edle Naturtöne, weinumrankte Elemente und ein Hauch von Chic schaffen eine einladende Umgebung. Ein Highlight ist die interaktive “Wine-Wall”, eine Fassadengestaltung mit signierten Weinflaschen, die im Dunkeln zum Leben erwacht.

Tagsüber könnt ihr hier in entspannter Atmosphäre feine Tropfen genießen, plaudern und relaxen. Aber sobald die Sonne untergeht, verwandelt sich das “Weinzelt” in eine Party-Location mit elektronischer Musik, die euch zum Tanzen bringen wird, egal zu welcher Generation ihr gehört.

Das “Weinzelt” ist das Ergebnis der Fusion von KM Entertainment, den Machern des Weindampfers, und Concept Riesling. Robert Hamala, Mitbegründer des Zeltes, beschreibt es als einen Ort des Genusses, der Feier und des Zusammenseins. Mit guter Musik, besonderen Weinen und viel Herzblut soll frischer Wind auf die Rheinkirmes gebracht werden. Das Zelt bietet Platz für rund 800 Gäste, davon 550 im Inneren und weitere 250 auf der großzügigen Terrasse. Pro Tag werden etwa 3000 Besucher erwartet. Das “Weinzelt” hat vom 11. bis 20. Juli geöffnet, und Reservierungen sind ab sofort über www.dasweinzelt.de möglich.

Nun ja, vielleicht interessiert es euch, vielleicht auch nicht, aber das “Weinzelt” ist definitiv etwas Neues auf der Rheinkirmes. Also, wenn ihr Lust auf eine Mischung aus Wein, Party und guter Stimmung habt, solltet ihr dem Zelt auf jeden Fall einen Besuch abstatten. Wer weiß, vielleicht wird es ja euer neuer Lieblingsort auf der Kirmes!