Rheinbahn Streik in Düsseldorf: Chaos im Nahverkehr

Pendler und Fahrgäste in Düsseldorf und Umgebung stehen vor einer wahren Geduldsprobe: Ein 48-stündiger Warnstreik der Rheinbahn, der am Montag, den 10. März, beginnt, wird weite Teile des öffentlichen Nahverkehrs lahmlegen. Die Auswirkungen sind weitreichend und betreffen U-Bahnen, Straßenbahnen und die meisten Buslinien.

Streikdetails und Zeitplan

Die Gewerkschaften haben für Montag (10. März) und Dienstag (11. März) einen ganztägigen Warnstreik angekündigt, der um 3 Uhr morgens startet und 48 Stunden andauert. Der reguläre Betrieb soll am Mittwoch (12. März) gegen 4 Uhr wieder aufgenommen werden, jedoch könnten in den frühen Morgenstunden noch vereinzelte Ausfälle auftreten. Das gesamte Netz der Rheinbahn, einschließlich Düsseldorf, des Kreises Mettmann, Meerbusch sowie Verbindungen nach Duisburg, Krefeld, Neuss und Ratingen, ist von dem Streik betroffen. Selbst die KundenCenter der Rheinbahn bleiben geschlossen.

Trotz dieser massiven Einschränkungen bemüht sich die Rheinbahn, auf einigen Buslinien Fahrten anzubieten. Diese könnten von Fremd- und Tochterunternehmen übernommen werden, die bereits im Auftrag der Rheinbahn tätig sind. Allerdings gibt es hierfür keine Garantie. Alternativ können Fahrgäste die App “redy” nutzen, um sich über verfügbare Angebote von Mobilitätspartnern zu informieren.

Linien, die trotz des Streiks fahren

Trotz des Streiks werden einige Buslinien den Verkehr aufrechterhalten. Zu diesen Linien gehören unter anderem:
– Linie O5: Erkrath S – Erkrath-Hochdahl S – Trills – Hochdahler Markt – Sandheide – Willbeck – Erkrath-Millrath S
– Linie O6: Erkrath, Haus Brück – Erkrath S – Unterfeldhaus – Kempen – Hochdahler Markt – Erkrath-Millrath S
– Linie O13: Mettmann, Schellenberg – Jubiläumsplatz – Dresdner Straße – Champagne – Mettmann-Zentrum S – Mettmann-Stadtwald S
– Linie O14 (TaxiBus mit Anmeldung): Ratingen-Breitscheid, Am Kessel – Mintarder Weg – An der Pönt – Krummenweg – Ratingen-Hösel S
– Linie O19 (TaxiBus mit Anmeldung): Ratingen, Fliedner Krankenhaus – Lintorf, Rathaus – Ratingen-Lintorf, Mörikestraße
– und viele weitere Linien, die den Verkehr aufrechterhalten.

Das kostenpflichtige Mobilitätsangebot auf Bestellung, der On-Demand-Service “flexy”, ist vom Streik ebenfalls nicht betroffen. Das Bediengebiet und die Uhrzeiten bleiben unverändert.

Zusätzliche Informationen zu Sperrungen, Ersatzverkehr und aktuellen Entwicklungen während des Streiks sind auf der Website der Rheinbahn sowie auf den Social-Media-Kanälen verfügbar. Die Rheinbahn bittet alle Fahrgäste um Verständnis für die entstehenden Unannehmlichkeiten.

Für aktuelle Informationen empfehlen wir die regelmäßige Überprüfung der offiziellen Kanäle der Rheinbahn sowie die Nutzung von mobilen Apps zur Fahrplanauskunft. Trotz der Herausforderungen durch den Streik, bleibt die Rheinbahn bestrebt, ihren Fahrgästen Alternativen anzubieten und den Schaden so gering wie möglich zu halten.

Mit dieser solidarischen Haltung und dem Verständnis der Fahrgäste kann die Rheinbahn hoffen, die Störungen im Nahverkehr so schnell wie möglich zu überwinden und den Fahrgästen wieder einen zuverlässigen Service bieten.