Im Dortmund-Ems-Kanal musste die Feuerwehr ein Reh aus dem Wasser retten. Mit Booten und Wasserrettern wurde das erschöpfte Tier sicher an Land gebracht – eine tierische Rettungsaktion ganz nach dem Motto „Baywatch Reh“.

Nachdem der junge Rehbock getrocknet war, lief er munter zurück in den Wald. Es war ein wirklich aufregendes Ereignis, das sich am 16. Mai 2025 um 17:02 Uhr abspielte. Niemand hatte erwartet, dass die Feuerwehr zu solch einer ungewöhnlichen Rettungsaktion gerufen werden würde. Doch zum Glück endete alles gut und das Reh konnte unversehrt in die Freiheit entlassen werden.

Einmalige Rettungsaktion im Dortmund-Ems-Kanal

Das Reh, das sich im Dortmund-Ems-Kanal verirrt hatte, war in großer Gefahr. Glücklicherweise waren die Feuerwehrleute schnell vor Ort und konnten mit ihren Booten und Wasserrettern eingreifen. Es war wirklich ein Anblick, den man nicht alle Tage zu sehen bekommt – die Feuerwehr, die ein Reh aus dem Wasser rettet! Es erinnerte fast ein bisschen an die berühmte Serie „Baywatch“, nur eben mit einem Reh in der Hauptrolle.

Die Rettungsaktion verlief reibungslos und das erschöpfte Tier wurde sicher an Land gebracht. Alle Beteiligten waren erleichtert, dass sie dem Reh helfen konnten. Nachdem es getrocknet war, sah man dem jungen Rehbock die Erleichterung förmlich an. Er schüttelte sich einmal kräftig und lief dann munter zurück in den Wald, als wäre nichts gewesen. Es war ein glückliches Ende für alle Beteiligten und zeigte, dass man gemeinsam auch ungewöhnliche Situationen meistern kann.

Fazit

Die Rettung des Rehs im Dortmund-Ems-Kanal war eine einmalige und ungewöhnliche Aktion, die glücklicherweise ein positives Ende nahm. Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte das Tier gerettet werden und kehrte unversehrt in die Natur zurück. Es zeigt, dass man nie wissen kann, welche Herausforderungen auf einen zukommen, aber mit Zusammenarbeit und Einsatzbereitschaft kann man fast alles erreichen. Die „Baywatch Reh“ Rettungsaktion wird sicherlich allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben.