Paul McCartney begeistert mit ‘Abbey Road’ Medley bei ‘SNL50’ – Video ansehen

Paul McCartney, die lebende Legende der Beatles, schloss die 50. Jubiläumsfolge von Saturday Night Live mit einem Medley der letzten drei Songs des Albums Abbey Road aus dem Jahr 1969 ab. Die Show begann mit Paul Simon und Sabrina Carpenter, die “Homeward Bound” performten, ein Lied, das Simon und George Harrison 1976 bei SNL spielten. McCartney begann am Klavier mit “Golden Slumbers”, sang über das “zurück nach Hause kommen” – ein passender Abschluss für eine Show, die mit “Homeward Bound” begann.

Wie auf Abbey Road üblich, ging “Golden Slumbers” nahtlos in “Carry That Weight” über, und dann in “The End”, wobei McCartney während des Schlagzeugsolos vom Hocker sprang und seine E-Gitarre griff. Nach einem eigenen Solo sang McCartney die letzten Zeilen des Songs – “Und am Ende / Die Liebe, die du nimmst / Ist gleich der Liebe, die du gibst” – und bedankte sich dann bei denen im Studio.

Sonntag markierte McCartneys fünften Auftritt als musikalischer Gast bei SNL, zuletzt hatte er diese Rolle 2012 inne. McCartney war zuvor in New York für ein paar Pop-up-Shows im Bowery Ballroom. Dort war die Zugabe seiner Band identisch mit der Setlist bei SNL: “Golden Slumbers”, “Carry That Weight” und “The End”.

Experten zufolge war McCartney’s Auftritt bei SNL ein beeindruckender Rückblick auf die Beatles-Ära und ein Zeugnis seines anhaltenden musikalischen Einflusses. Die Kombination aus Nostalgie und zeitloser Musik begeisterte das Publikum und zeigte, dass McCartney auch nach all den Jahren immer noch ein Meister seines Fachs ist.

McCartney’s musikalischer Einfluss und Vermächtnis
Paul McCartney, als eine Hälfte des legendären Duos der Beatles, hat die Musikwelt maßgeblich geprägt und beeinflusst. Sein Talent als Sänger, Songwriter und Multiinstrumentalist ist unbestreitbar und sein Beitrag zur Popmusik unermesslich. Mit zeitlosen Hits wie “Hey Jude”, “Let It Be” und “Yesterday” hat McCartney Generationen von Musikliebhabern weltweit begeistert und inspiriert.

Als McCartney bei SNL auftrat und das Medley von Abbey Road spielte, war es nicht nur ein nostalgischer Moment für diejenigen, die die Beatles-Ära miterlebt haben, sondern auch eine Gelegenheit für jüngere Generationen, die zeitlose Musik der Band zu entdecken. McCartney’s Fähigkeit, Menschen jeden Alters durch seine Musik zu verbinden, ist ein Beweis für sein musikalisches Vermächtnis, das über Generationen hinweg Bestand hat.

Die Bedeutung von Abbey Road und McCartney’s Performance bei SNL
Abbey Road, das elfte Studioalbum der Beatles, gilt als eines der größten Alben in der Geschichte der Popmusik. Mit Songs wie “Come Together”, “Something” und “Here Comes the Sun” prägte das Album die kulturelle Landschaft der späten 1960er Jahre und inspirierte unzählige Musiker und Bands. Die Tatsache, dass McCartney das Medley von Abbey Road bei SNL aufführte, unterstreicht die zeitlose Qualität der Musik und die anhaltende Relevanz der Beatles in der heutigen Musikszene.

Experten sind sich einig, dass McCartney’s Auftritt bei SNL nicht nur eine Hommage an die Vergangenheit war, sondern auch eine Erinnerung an die transzendente Kraft der Musik, Menschen verschiedener Generationen und Hintergründe zu vereinen. McCartney’s Fähigkeit, mit seiner Musik Emotionen und Erinnerungen hervorzurufen, macht ihn zu einem der größten Künstler aller Zeiten und seine Performance bei SNL zu einem unvergesslichen Moment in der Geschichte der Popmusik.