Optimale Nutzung der Randzeiten am Flughafen Dortmund

Rechtsstreit um Betriebszeiten: Flughafen Dortmund darf weiter Randzeiten nutzen

Nach einem zehn Jahre langen Rechtsstreit ist die Entscheidung gefallen: Der Flughafen Dortmund darf auch in Zukunft die Randzeiten für Starts und Landungen nutzen. Diese Nachricht markiert das Ende eines langwierigen Prozesses, der nun zugunsten des Airports abgeschlossen wurde.

Die Auseinandersetzung um die Erweiterung der Flugzeiten am Flughafen Dortmund zog sich über mehr als ein Jahrzehnt hin. Nachdem das Oberverwaltungsgericht Münster im August 2024 die Klage von drei Privatpersonen abwies und eine Revision ausschloss, wurde der Fall mit dem Ablauf der Frist für eine Nichtzulassungsbeschwerde endgültig entschieden.

Details der neuen Betriebszeiten

Flugzeuge am Flughafen Dortmund dürfen nun planmäßig von 06:00 bis 22:00 Uhr starten, mit einer möglichen Verspätung bis 22:30 Uhr. Landungen sind ebenfalls zwischen 06:00 und 22:00 Uhr erlaubt, wobei durchschnittlich vier planmäßige Landungen pro Tag bis 23:00 Uhr gestattet sind. Verspätete Landungen können bis 23:30 Uhr erfolgen, und monatlich sind insgesamt 16 verspätete Starts und Landungen zulässig, sofern sie die Zustimmung der örtlichen Luftaufsicht erhalten.

Jahrelanger Streit endlich beendet

Der Streit um die Betriebszeiten des Flughafens Dortmund dauerte mehr als ein Jahrzehnt an. Bereits im Jahr 2014 hatte die Bezirksregierung Münster eine Genehmigung erteilt, was zu einem langwierigen Gerichtsprozess zwischen Anwohnern, der Stadt Unna und dem Flughafen führte.

Diese Entscheidung hat weitreichende Auswirkungen auf die Flugaktivitäten und die Anwohner des Flughafens Dortmund. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Nutzung der Randzeiten auf den Betrieb und die Lebensqualität in der Umgebung auswirken wird.