Offenes Singen mit Dieter Falk im zakk – Düsseldorf setzt ein Zeichen

Musikproduzent und Komponist Dieter Falk hat sich als Botschafter der Spendenaktion der Bürgerstiftung „Düsseldorf setzt ein Zeichen“ im Bereich Kultur engagiert. Mit einer besonderen Aktion gegen Armut, für Mitmenschlichkeit und gegen Ausgrenzung organisierte Falk ein offenes Singen, zu dem alle am Freitag (31.1.) ab 18 Uhr in die Halle des zakk an der Fichtenstraße 40 eingeladen waren. Der Eintritt war frei, Spenden wurden jedoch gerne entgegengenommen. Der Einlass begann um 17:30 Uhr, und das gemeinsame Singen sollte etwas länger als eine Stunde dauern.

Dieter Falk hat die Arbeit der Bürgerstiftung schon seit geraumer Zeit verfolgt. Für ihn ist Musik ein emotionales Bindeglied, das Menschen unabhängig von ihren Unterschieden zusammenführt. „Gemeinsames Singen überwindet Generationen. Bei ‚Düsseldorf singt‘ werden wir Hits von der Mundorgel über Stevie Wonder bis hin zu Coldplay gemeinsam singen. Ich habe außerdem einige bekannte Kollegen und Kolleginnen aus der Düsseldorfer Musikszene als Gäste dabei. Die Texte und einstimmigen Noten gibt es am Eingang“, erklärt Falk und freut sich auf zahlreiche Mitsängerinnen und Mitsänger.

Beate Werthschulte, Mitglied des Vorstands der Bürgerstiftung, äußerte ihre Dankbarkeit gegenüber Dieter Falk für die großartige Idee und hoffte darauf, dass viele Düsseldorferinnen und Düsseldorfer nicht nur gemeinsam singen, sondern auch für die Bedürftigen in ihrer Stadt spenden würden.

Dieter Falk: Ein Leben für die Musik

Dieter Falk, bekannt für seine vielfältigen musikalischen Projekte und sein Engagement für soziale Belange, hat eine lange Karriere in der Musikbranche hinter sich. Als Produzent und Komponist hat er mit zahlreichen Künstlern zusammengearbeitet und dabei immer wieder bewiesen, dass Musik Menschen auf einzigartige Weise verbindet. Sein Einsatz für die Spendenaktion der Bürgerstiftung „Düsseldorf setzt ein Zeichen“ zeigt sein tiefes Engagement für die Gemeinschaft und seine Überzeugung, dass Musik eine universelle Sprache ist, die Brücken baut und Herzen öffnet.

Gemeinschaftliches Singen für einen guten Zweck

Das offene Singen, das Dieter Falk organisierte, war nicht nur ein musikalisches Ereignis, sondern auch eine Gelegenheit für die Menschen in Düsseldorf, sich gemeinsam für wichtige soziale Anliegen einzusetzen. Durch das Zusammenspiel von Musik, Gemeinschaft und Großzügigkeit wurde ein Raum geschaffen, in dem sich Menschen jeden Alters und Hintergrunds vereinen konnten, um gemeinsam zu singen und Gutes zu tun. Die Veranstaltung war ein schönes Beispiel dafür, wie Kultur und Musik dazu beitragen können, positive Veränderungen in der Gesellschaft zu bewirken.

Dieter Falks offenes Singen im zakk war nicht nur eine musikalische Veranstaltung, sondern auch ein Zeichen für Solidarität, Mitgefühl und Zusammenhalt in der Stadt. Die Unterstützung der Bürgerstiftung und die Spendenbereitschaft der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigten, dass gemeinsame Aktionen wie diese einen echten Unterschied machen können. Mit seiner Leidenschaft für Musik und sein Engagement für soziale Projekte wie dieses hat Dieter Falk bewiesen, dass Kunst und Kultur eine starke Kraft für positive Veränderungen sein können.