KakaJu präsentiert neues Format und überraschendes Prinzenpaar in Düsseldorf
Am Sonntag, den 26. Januar, fand in der Fasswichse der Brauerei Schumacher an der Oststraße ein besonderer KakaJu-Talk statt. Unter dem Motto “Jecke Tön & Freche Takte” erlebten die rund 100 Gäste eine Premiere, die sie so schnell nicht vergessen werden. Die Tradition und die Menschen hinter der KakaJu standen im Mittelpunkt dieses denkwürdigen Abends.
Eine königliche Überraschung
Die Bühne war liebevoll mit gemütlichen Sesseln und einem Sofa eingerichtet. Ein Tigerfell mit Kopf diente als Teppich, eine Hommage an den Klassiker “Dinner for One”. Die Gäste waren gespannt, was sie erwartete, als Thomas Puppe und Ursula Gerling durch den Talk führten. Doch die größte Überraschung des Abends war das unerwartete Prinzenpaar, das die Bühne betrat.
Die Rückkehr der Engel von Wolke 7
Stadtdechant Frank Heidkamp und Pfarrer im Ruhestand Karl-Heinz Sülzenfuß, besser bekannt als die Engel von Wolke 7, sorgten für eine unvergessliche Darbietung. Die beiden Geistlichen, die bereits in den 90er-Jahren Erfolge feierten, knüpften nahtlos an ihre Vergangenheit an. Mit ihrer unkonventionellen Art und ihrem Engagement für das Brauchtum brachten sie eine einzigartige Energie in den Raum. Ihre humorvolle Performance und ihre Freude am Karneval begeisterten die Zuschauer.
Ein Prinzenpaar der besonderen Art
Frank Heidkamp durfte sich an diesem Abend in die Rolle eines Prinzen hineinversetzen, die ihm bisher verwehrt geblieben war. In Thomas Puppes altem Ornat gekleidet und an der Seite von Venetia Thea Ungermann, die passenderweise als Ordensfrau kostümiert war, genoss er seinen kurzen Moment als Prinz. Die Idee eines “Seniorenprinzenpaares” sorgte für Schmunzeln im Publikum. Heidkamp wurde offiziell der Titel des Gardepfarrers der KakaJu verliehen, bevor alle gemeinsam das Abschlusslied der Engel von Wolke 7 anstimmten.
Winfried Ketzer – Ein Meister der Unterhaltung
Winfried Ketzer, auch bekannt als der Hausmeister, war seit jeher eine feste Größe im Karneval. Seine humorvollen Beiträge und seine Anekdoten begeisterten das Publikum immer wieder. Obwohl er nie Prinz werden wollte, war er doch ein natürlicher Entertainer. Seine langjährige Karriere als Büttenredner und seine Vielseitigkeit auf der Bühne machten ihn zu einer Legende des Düsseldorfer Karnevals. Am Sonntag bewies er einmal mehr, dass er nichts von seinem Witz und Charme eingebüßt hat.
Die Düssel-Disharmoniker – Eine musikalische Reise durch die Zeit
Die Düssel-Disharmoniker, bestehend aus Ralph Münstermann, Michael Thelen und Manfred Castor, sorgten für musikalische Höhepunkte. Als alte Freunde, die sich bereits seit ihrer Kindheit kennen, begeisterten sie das Publikum mit ihrem Charme und ihrem Können. Von den “Back Street Boys” von St. Elisabeth zu einer der beliebtesten Boy-Groups Düsseldorfs – ihr Weg war geprägt von Leidenschaft und Freundschaft.
KakaJu – Ein Ort der Freude und des Engagements
Die KakaJu steht für Tradition, Engagement und Freude am Karneval. Mit ihren Veranstaltungen und ihrem sozialen Engagement schaffen sie eine einzigartige Atmosphäre, die Menschen jeden Alters begeistert. Die Spenden, die sie sammeln, fließen in soziale Projekte und tragen dazu bei, die Gemeinschaft zu stärken. Die Begeisterung der Gäste bei “Jecke Tön & Freche Takte” lässt auf eine erfolgreiche Zukunft für die KakaJu hoffen.
Verpassen Sie nicht die kommenden Veranstaltungen:
– KakaJu – Sitzung für Junge und Junggebliebene* – DIE PARTY- am Mittwoch, 26.2.2025 um 19 Uhr im Zelt am Burgplatz, Kartenpreis 18 Euro, Stehplätze
– KakaJu – Kostümsitzung “Die Größte” am Freitag, 28.2.2025 um 19 Uhr im CCD – Congress Center Düsseldorf – Stadthalle, Kartenpreis 21 €
Tauchen Sie ein in die Welt der KakaJu und erleben Sie unvergessliche Momente voller Spaß und Unterhaltung.