TSV 1860 München trennt sich von Trainer Giannikis
Der TSV 1860 München hat nach nur etwas mehr als einem Jahr Trainer Argirios Giannikis entlassen. Diese Entscheidung fiel nach einem enttäuschenden Start ins neue Jahr mit einer Niederlage von 0:4 gegen den 1. FC Saarbrücken. Der Verein zog die Konsequenzen aus dem geringen Vorsprung auf die Abstiegsplätze, der nur noch vier Punkte beträgt.
Nachfolger gesucht
Geschäftsführer Christian Werner äußerte, dass die Mannschaft in dieser Saison hinter den Erwartungen zurückblieb. Trotz Giannikis’ Verdiensten beim Klassenerhalt im Vorjahr entschied sich der Verein nach dem enttäuschenden Spiel gegen Saarbrücken für einen Trainerwechsel, um neue Impulse für eine erfolgreiche Rückrunde zu setzen. Die Suche nach einem Nachfolger für den 44-jährigen Giannikis läuft, wobei Patrick Glöckner als möglicher Kandidat gilt.
Ausblick und Kritik
Die “Löwen” treffen am kommenden Samstag im Kellerduell auf den VfB Stuttgart II. Die Schwaben könnten mit einem Sieg bis auf einen Punkt an den Münchner Traditionsclub heranrücken, was die Sorgen vor einem möglichen Abstieg in die Viertklassigkeit verstärken würde. Giannikis war Anfang 2024 als Nachfolger von Interimstrainer Frank Schmöller eingesetzt worden und hatte einen blitzschnellen Start mit acht ungeschlagenen Spielen hingelegt. Trotzdem beendeten die “Löwen” die Saison nur als Tabellen-15. Kritik gab es auch in dieser Spielzeit aufgrund der stagnierenden Leistung der Mannschaft.
Giannikis’ Abschiedsworte
Abschließend äußerte sich Giannikis zu seiner Entlassung und betonte, dass er jeden Tag mit Freude und Engagement als Cheftrainer des TSV 1860 München gearbeitet habe. Er zeigte sich überzeugt davon, dass das Team die aktuelle Situation gemeinsam gemeistert hätte.