Mutter in Frankreich zu lebenslanger Haft verurteilt: 13-jährige Tochter verhungern lassen
In Frankreich wurde eine Frau zu lebenslanger Haft verurteilt, weil sie ihre 13-jährige Tochter in einer Kammer eingesperrt und verhungern ließ. Das Kind wog am Ende nur noch 28 Kilo und hatte schwere körperliche Schäden erlitten.
Die grausame Tat und ihre Folgen
Die Mutter wurde in Montpellier für die tödliche Folter ihrer Tochter verurteilt. Sie gestand vor Gericht, das Kind nackt und abgemagert in einer fensterlosen Kammer eingesperrt zu haben. Der Partner der Frau erhielt eine Haftstrafe von 20 Jahren wegen unterlassener Hilfeleistung. Die 13-jährige Amandine starb im August 2020 an Herzversagen und Sepsis, wog nur noch 28 Kilogramm und litt an verschiedenen körperlichen Verletzungen.
Das traurige Geständnis der Mutter
Ursprünglich bestritt die Frau ihre Schuld, gab sie jedoch später zu und bezeichnete sich selbst als “Monster”. Vor Gericht berichtete sie von wiederholten Strafen und Misshandlungen an ihrer eigenen Tochter. Das Schulpersonal hatte mehrmals wegen Verdachts auf Misshandlung Alarm geschlagen, aber tragischerweise konnte Amandine nicht rechtzeitig gerettet werden.
Warnsignale und verpasste Chancen
Die Schulbehörden hatten aufgrund von Verhaltensauffälligkeiten bei Amandine Alarm geschlagen. Mitschüler berichteten, dass das Mädchen oft traurig wirkte und sogar Angst hatte, nach Hause zu gehen. Während des Lockdowns aufgrund der Corona-Pandemie brach Amandine zusammen und äußerte mehrmals, dass sie sterben werde. Leider wurde sie nach der Schulschließung nicht mehr gesehen.
Fazit und Lehren aus dieser Tragödie
Diese herzzerreißende Geschichte zeigt, wie wichtig es ist, auf Warnsignale von Misshandlung und Vernachlässigung bei Kindern zu achten. Es liegt an uns allen, wachsam zu sein und rechtzeitig einzugreifen, um solche Tragödien zu verhindern. Achten wir auf unsere Mitmenschen, besonders auf diejenigen, die möglicherweise Hilfe benötigen, und lassen wir uns nicht von Anzeichen von Missbrauch oder Vernachlässigung ablenken. Jeder von uns kann einen Unterschied machen und Leben retten.