# Modekette schließt Filiale in Schwabing: Wie wirkt sich das auf die Kunden aus?

Die beliebte Modekette Zara hat überraschend ihre Filiale in der Leopoldstraße in München geschlossen, was bei vielen Kunden für ratlose Gesichter und Verwirrung sorgt. Die genauen Gründe für das plötzliche Ende sind bisher unklar, da sich das Unternehmen trotz Anfragen bisher nicht geäußert hat.

## Aushang deutet auf Schließung hin

Kunden, die die Filiale besuchen, werden lediglich durch einen Aushang an der abgeklebten Front informiert, dass die Filiale geschlossen ist. Es wird jedoch nicht erklärt, warum diese Entscheidung getroffen wurde. Stattdessen werden die Kunden darauf hingewiesen, dass sie Zara weiterhin in den Stores in der Neuhauser Straße 33 und in der Theatinerstraße 7 finden können.

## Inditex expandiert trotzdem

Obwohl die Schließung der Filiale in Schwabing für viele überraschend kommt, ist Zara eigentlich Teil des spanischen Textilgiganten Inditex, der als eines der profitabelsten Unternehmen in der Fast-Fashion-Szene gilt. Trotz dieser Schließung plant Inditex international die Einführung eines Megastore-Formats für Zara. Nach erfolgreichen Starts in Madrid, Rotterdam und Dubai, steht nun auch Leipzig auf der Expansionsliste.

## Auswirkungen auf den Münchner Einzelhandel

Die Schließung der Zara-Filiale in der Leopoldstraße ist nicht das erste Mal, dass ein großer Einzelhändler in München seine Türen schließen musste. Bereits 2018 zog Zara aus der Kaufingerstraße aus, wo nun das Hamburger Schuhhandelsunternehmen Görtz einzog. Allerdings ist Görtz nun erneut insolvent, was zu weiteren Veränderungen im Münchner Einzelhandel führen könnte.

Insgesamt wirft die Schließung der Zara-Filiale in Schwabing viele Fragen auf und lässt Kunden sowie Branchenbeobachter darüber spekulieren, was die Zukunft für den Münchner Einzelhandel bereithält.