“Lena Lorenz” sorgt für Unruhe in Berchtesgaden: Soziale Probleme im Fokus
Die idyllische Landschaft des Berchtesgadener Landes, bekannt für seine majestätischen Berge und klaren Seen, dient als malerische Kulisse für die erfolgreiche ZDF-Serie “Lena Lorenz”. Doch hinter den Kulissen brodelt es, als die Suche nach neuen Drehorten Unruhe unter den Bewohnern von Bischofswiesen auslöst.
Die Produktionsfirma des beliebten TV-Formats hat die Bewohner der größten Wohnanlagen-Siedlung in Bischofswiesen sowie in Bad Reichenhall mit einem Wurfzettel kontaktiert, auf der Suche nach passenden Wohnungen für eine spezielle Folge. Ein Bewohner äußerte Bedenken, dass ihre Siedlung in einem negativen Licht als sozialer Brennpunkt dargestellt werden könnte.
Motivaufnahmeleitungsassistentin Djana Närdemann von Ziegler Film beruhigt die Gemüter und betont, dass die Suche nach Drehorten nichts mit einem Brennpunktviertel zu tun hat und nicht im Einklang mit dem Charakter der Sendung stehen würde. Der geplante Drehtermin im April rückt näher, und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.
Die gesuchten Wohnungen sollen eine Küche sowie Wohn- und Schlafzimmer umfassen, um die Geschichte einer jungen Frau Mitte 20, die nach der Geburt ihres Kindes vor finanziellen Schwierigkeiten steht und es zur Adoption freigeben möchte, authentisch darzustellen. Interessanterweise haben sich bereits einige Bewohner auf den Wurfzettel gemeldet und ihre Wohnungen als potenzielle Drehorte angeboten.
Während die Vorbereitungen für die Dreharbeiten im Gange sind, versichert Djana Närdemann, dass die Bewohner nach Abschluss der Dreharbeiten ihre Wohnungen in ihrem ursprünglichen Zustand zurückfinden werden. Sollte doch etwas schiefgehen, ist die Produktionsfirma gut versichert.
Die Geschichte des Ortsteils Winkl in Bischofswiesen, der einst als Barackenlager für Kriegsgefangene diente und später zur Grundlage für die heutige Siedlung wurde, verleiht der Region eine besondere historische Bedeutung. Ziegler Film betont die Bedeutung von genauen Absprachen und gemeinsamer Planung, während den Bewohnern eine angemessene Vergütung als Motivmiete angeboten wird.
“Lena Lorenz” feiert mittlerweile zehn Jahre Erfolg im ZDF und zieht mit jeder Folge Millionen von Zuschauern in ihren Bann. Die Geschichte der Hebamme Lena Lorenz, die in ihr Heimatdorf zurückkehrt, fasziniert das Publikum. Neben Bischofswiesen dienen auch Ramsau, Marktschellenberg, Schönau am Königssee und weitere Orte als Drehorte für die Serie.
Interessierte Anwohner, die ihre Wohnungen als potenzielle Drehorte anbieten möchten, können sich an Djana Närdemann von Ziegler Film wenden unter naerdemann@ziegler-film.com.
Die Suche nach neuen Drehorten für “Lena Lorenz” wirft einen Blick auf die sozialen Probleme in der Region und zeigt, wie Filmproduktionen und lokale Gemeinschaften zusammenarbeiten können, um eine erfolgreiche Serie zum Leben zu erwecken.