Karnevalsflucht: Die besten Ausflugsziele in NRW für eine entspannte Auszeit

Die Narren rufen “Alaaf” und “Helau”, aber nicht jeder ist bereit, sich dem Trubel der fünften Jahreszeit hinzugeben. Während in Nordrhein-Westfalen die Karnevalshochburgen sich auf das bunte Treiben vorbereiten, suchen manche nach einem Rückzugsort, um dem Regen aus Konfetti und Kamellen zu entkommen. Hier sind einige Orte in NRW, die garantiert narrenfrei sind.

Soest: Die narrenfreie Stadt

In der westfälischen Stadt Soest werden Karnevalsflüchtlinge gezielt angesprochen. Während in den benachbarten Dörfern ausgelassen gefeiert wird, bieten die gemütlichen Kneipen der Stadt ausreichend Platz für all jene, die dem Trubel entfliehen möchten. Soest feiert die “fünfte Jahreszeit” bereits im November mit der Allerheiligenkirmes, die längst vorbei ist. Diese Besonderheit macht die Stadt für Ruhesuchende besonders attraktiv. Selbst für diejenigen, die nach Party-Tipps suchen, bietet Soest eine eigene Stadtführung an. Hier erfährt man, dass die Ablehnung des Karnevals in der Geschichte der Stadt tief verwurzelt sein könnte.

Die Soester Fehde im 15. Jahrhundert prägte das Verhältnis zum Kölner Erzbischof, und alles, was mit Köln zu tun hatte, war damals ausdrücklich unerwünscht. Heute hat sich das Verhältnis entspannt, und die Stadt heißt auch Kölner herzlich willkommen. Soest bietet somit eine ruhige Oase für all diejenigen, die dem Karneval entfliehen wollen.

Skifahren im Sauerland

Eine beliebte Alternative zum Karnevalstrubel ist das Skifahren im Sauerland, das gut von den Karnevalshochburgen am Rhein und Main erreichbar ist. Mit seinem Wintersportangebot und einer Vielzahl von Outdoor-Aktivitäten zieht die Region sowohl Familien als auch Paare und Rentner an. Der Ansturm von Karnevalsflüchtlingen ist hier erfahrungsgemäß besonders groß, berichtet Pinar Abut-Kaya, Sprecherin von NRW Tourismus.

Susanne Schulten, Sprecherin der Wintersport-Arena Sauerland, bestätigt, dass viele bereits ihre Quartiere für die Karnevalstage gebucht haben. Die Versuche, das Thema Karneval auf die Piste zu bringen, sind weniger erfolgreich, denn die Touristen suchen eher nach Naturerlebnissen und sportlicher Betätigung als nach Karnevalsfeierlichkeiten. Für sie bedeutet der Aufenthalt im Sauerland Erholung, frische Luft und Schnee statt Konfetti-Regen.

Klöster bieten besinnliche Angebote

Klöster haben seit jeher eine Auszeit vom weltlichen Trubel geboten, auch während der Karnevalszeit. Das Kloster Vinnenberg verspricht seinen Besuchern besonders ruhige Tage, indem sie vom Altweiber bis zum Rosenmontag schweigen. Carl Möller, Leiter des Klosters, bietet über die Karnevalstage “kontemplative Exerzitien” an, gemeinsames, angeleitetes Schweigen in der Gruppe. Diese uralte christliche Tradition hilft den Teilnehmern, innerlich zur Stille zu finden.

Michael Küpper, Geschäftsführer des Neptunbades in Köln, erklärt, dass in Städten wie Köln, Düsseldorf und Aachen Wellnessoasen und Saunalandschaften existieren, die sich bewusst dem Karneval entziehen. Im Neptunbad dreht sich alles um Gesundheit, Wohlbefinden und Entspannung, Aspekte, die besonders Menschen ansprechen, die mit dem Karneval nicht viel anfangen können. An den Karnevalstagen erwartet Küpper traditionell ein erhöhtes Gästeaufkommen, wobei die Ruhesuchenden unter sich sind. Zwischen den Höhepunkten des Karnevalswochenendes teilen sich Karnevalisten und Karnevalsmuffel die Fitnessgeräte und Saunabänke, um sich zu erholen und neue Energie zu tanken.

In Nordrhein-Westfalen gibt es also zahlreiche Möglichkeiten, dem Karneval zu entfliehen und eine entspannte Auszeit zu genießen. Ob in einer narrenfreien Stadt wie Soest, beim Skifahren im Sauerland, in einem Kloster oder in einer Wellnessoase – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Man muss nur wissen, wo man suchen muss.