Kölner Karneval 2025: Ein Fest der Superlative
Der Kölner Karneval 2025 steht vor der Tür – mit neuen Motto, neuen Veranstaltungen und dem allseits beliebten Rosenmontagszug. Die Domstadt erstrahlt in bunter Feierlaune, während sich die Jecken auf den Straßen tummeln. Hier sind alle wichtigen Termine und Infos von Weiberfastnacht bis Rosenmontag für euch zusammengestellt.
Karneval Köln 2025: Das Motto der Session
Das Motto der Session 2025 lautet „FasteLOVEnd – Wenn Dräum widder blöhe“. Es erinnert an die Hippiezeit und lädt die Feiernden ein, sich floral zu verkleiden. Ein Hauch von Nostalgie und Blumenpracht erwartet die Besucher in diesem Jahr.
Karneval Köln 2025: Diese Veranstaltungen finden statt
An den tollen Tagen locken zahlreiche Veranstaltungen Kölner, Rheinländer und jecke Feierfreudige aus ganz Deutschland und der Welt in die Domstadt. Partys, Sitzungen und Bälle füllen die Straßen mit Musik und Freude. Lasst euch von der Vielfalt des Karnevals mitreißen und feiert mit!
Karneval in Köln 2025: Die wichtigsten Termine im Überblick
– **11. November 2024**: Sessions-Auftakt
– **10. Januar 2025**: Prinzenproklamation („Pripro“)
– **12. Januar 2025**: Proklamation des Kinderdreigestirns
– **27. Februar 2025**: Weiberfastnacht
– **3. März 2025**: Rosenmontag
Die tollen Tage des Karnevals bieten eine Fülle an Feierlichkeiten:
– **27. Februar 2025**: Weiberfastnacht
– **28. Februar 2025**: Karnevalsfreitag
– **1. März 2025**: Karnevalssamstag
– **2. März 2025**: Karnevalssonntag
– **3. März 2025**: Rosenmontag
– **4. März 2025**: Veilchendienstag/Nubbelverbrennung
– **5. März 2025**: Aschermittwoch
Die Höhepunkte des Karnevals sind zweifellos der Rosenmontagszug und das Dreigestirn, die das Herzstück der Feierlichkeiten bilden.
Ein persönlicher Blick auf den Kölner Karneval
Als gebürtiger Kölner hat der Karneval für mich eine besondere Bedeutung. Es ist die Zeit, in der sich die Stadt in ein farbenfrohes Fest der Kulturen verwandelt. Die gemeinsame Freude am Feiern, Tanzen und Lachen verbindet die Menschen und schafft unvergessliche Erinnerungen.
Der Karneval in Köln ist nicht nur eine Tradition, sondern ein Ausdruck von Lebensfreude und Zusammengehörigkeit. Die Vielfalt der Kostüme, die Klänge der Musik, und die Süßigkeiten, die von den Festwagen geworfen werden, schaffen eine einzigartige Atmosphäre, die man nur hier erleben kann.
Als Karnevalist in Herz und Seele freue ich mich jedes Jahr aufs Neue auf die tollen Tage und den Rosenmontagszug, bei dem die ganze Stadt in Feierlaune versinkt. Es ist ein Fest, das die Menschen zusammenbringt und für kurze Zeit den Alltag vergessen lässt.
Lasst uns gemeinsam in die Welt des Kölner Karnevals eintauchen und die Magie dieser besonderen Zeit erleben – Alaaf und Helau!