Karneval in Köln: Traditionen und Geheimnisse der Zebra-Kostüme

Seit 11.11 Uhr sind die Jecken los! Beim THW Kiel sind die tollen Tage auch schon im vollen Gange. Dienstag Porto, morgen Bietigheim. Führt das Zebra-Kostüm schon bald die Trend-Charts an?

Die Karnevalssaison ist in vollem Gange, nicht nur im Rheinland, sondern auch abseits der üblichen Karnevalshochburgen wie Köln, Düsseldorf und Mainz. In den nächsten Tagen wird ausgelassen gefeiert und geschunkelt, egal ob als Pilot, Super Mario oder sogar Donald Trump. Doch während das närrische Treiben die Menschen in seinen Bann zieht, hält der THW Kiel tapfer die Fahne hoch, mitten im Handball-Wahnsinn. Mit Spielen gegen Porto und Bietigheim stehen die Zebras vor großen Herausforderungen, sowohl auf als auch neben dem Spielfeld.

Die Zebras des THW Kiel haben jedoch keine Absicht, sich hinter einer Maskerade zu verstecken. Torwart Tomáš Mrkva betonte bereits vor Wochen, dass sie ihr wahres Gesicht zeigen wollen. Und das taten sie auch, indem sie in der Bundesliga einen Arbeitssieg gegen den HC Erlangen einfuhren und in der European League beim FC Porto souverän gewannen. Doch nicht alles verlief reibungslos, wie der Zusammenstoß von Rune Dahmke mit Torsteinn Leó Gunnarsson zeigt, der den Linksaußen des THW mit vier Stichen unter dem Auge nähen ließ. Ein echter Gruselmoment für die Zebras.

Der Kampf um den Gruppensieg

Am kommenden Dienstag steht der THW Kiel im direkten Duell mit der MT Melsungen vor einer wichtigen Herausforderung. Der Kampf um den Gruppensieg und die direkte Qualifikation für das Viertelfinale liegt in ihren Händen. Die Fans können sich also noch einmal richtig in Schale werfen und den Rekordmeister unterstützen, während sie die „Weiße Wand“ bilden. Zuvor müssen die Zebras am Freitagabend gegen den Aufsteiger SG BBM Bietigheim antreten, um wichtige Punkte im Bundesliga-Sechskampf um die Champions League-Plätze zu sammeln. Ein Stolpern ist in der Handball-Provinz nicht erlaubt.

Für Kapitän Domagoj Duvnjak steht ein Comeback nach seiner Wadenverletzung bevor, während der künftige THW-Torwart Gonzalo Pérez de Vargas aufgrund einer Grippeerkrankung eine Knieoperation verschieben musste. Die Mannschaft baut auf ihre Teamstärke und den Kampfgeist, um die bevorstehenden Herausforderungen zu meistern.

Zitat der Woche: Sonne, blauer Himmel, 18 Grad

„Sonne, blauer Himmel, 18 Grad, das hat gleich eine andere Lebensqualität“, schwärmte Co-Kapitän Patrick Wiencek über den verlängerten Aufenthalt im portugiesischen Frühling. Ein Moment der Entspannung und Erholung für die Spieler, bevor sie sich wieder in den Wettkampf stürzen.

Inmitten des Karnevalstrubels und der sportlichen Höchstleistungen zeigt sich der THW Kiel als eine Mannschaft, die mit Leidenschaft und Entschlossenheit für ihre Ziele kämpft. Die Zebras mögen vielleicht keine Maskerade tragen, aber sie sind bereit, ihr wahres Gesicht zu zeigen und alles zu geben, um als Sieger hervorzugehen. Mit der Unterstützung ihrer Fans und dem unerschütterlichen Teamgeist werden sie auch die kommenden Herausforderungen meistern.