Karneval in Düsseldorf: Prinz erhält 300 „Hupen“ und Konfetti bei KG Regenbogen – Ddorf-Aktuell

Eine Nacht voller Konfetti, Hupen und ausgelassener Stimmung fand am Samstagabend (15.2.) im Event-Theater Schwanenhöfe in Düsseldorf statt. Rund 150 Gäste versammelten sich mit einem klaren Ziel vor Augen: den Titel der Super-Hupe 2025. Die Böse Hupen Ball Party der KG Regenbogen versprach eine lebhafte Veranstaltung, bei der „alles darf und nichts muss“ – außer der Vorgabe, dass jeder mit einer Hupe erscheinen musste. Mit 300 Hupen in einem Saal war die beste Stimmung vorprogrammiert.

Prinz Andreas I. und Venetia Evelyn: Konfetti im Herzen

Die festliche Atmosphäre der Veranstaltung erreichte ihren Höhepunkt, als Prinz Andreas I. und Venetia Evelyn der KG Regenbogen einen Besuch abstatteten. Trotz ihres vollen Terminkalenders als Prinzenpaar wurden sie von einer Konfettischlacht begrüßt, die Andreas begeistert als „seine KG Regenbogen“ bezeichnete. Zwischen den Auftritten des Prinzenpaares sorgte ein verlorenes blaues Strumpfband für Heiterkeit im Saal, als Venetia Evelyn es unter großem Applaus wiederfand und Prinz Andreas kurzerhand eine Silikonhupe als Ersatz trug, um sich humorvoll als „Hupe 2025“ zu bezeichnen.

Die Wahl der Super-Hupe 2025: Eine mitreißende Performance

Die Moderation des Abends wurde von Norman Sandrock übernommen, der als Geisha in ungewohnter Rolle glänzte. Nach einer Miss-Wahl standen schließlich die Kandidaten für den Titel der Super-Hupe 2025 im Rampenlicht. Unter ihnen waren Carmen Caracho, Agneta Azura, Michael, Marlene Mietmich, Lady in Red, Bunny, Miss Liberty und Anton, die zu verschiedenen Britney Spears Liedern tanzten und im Interview ihre Gründe für den Titel darlegten. Die Gäste entschieden durch Applaus, und Miss Liberty, alias Kevin Golisz, gewann den begehrten Titel. Die beeindruckende Performance von Kevin, einem Tänzer der KG Regenbogen, deutete bereits auf seine Affinität zur Bühne hin. Zusätzlich sicherte er sich den Titel Miss Universe-Hupe, was einen doppelten Triumph darstellte.

Ein rauschendes Fest bis in die frühen Morgenstunden

Die Nacht endete nicht mit der Wahl der Super-Hupe, sondern setzte sich fort mit ausgelassenem Tanzen, Feiern und Lachen bis in die frühen Morgenstunden. Die fröhliche Stimmung versprach, dass einige der Teilnehmer auch beim Tunte-Lauf auf der Bühne stehen würden, um weiterhin das Publikum zu begeistern.

Insgesamt war der „Böse Hupen Ball“ der KG Regenbogen nicht nur eine Feier voller Konfetti und Hupen, sondern auch ein Beweis für die lebendige Karnevalskultur in Düsseldorf. Die Vielfalt der Teilnehmer, die mit ihren einzigartigen Persönlichkeiten und Talenten die Bühne eroberten, spiegelte die bunte und fröhliche Atmosphäre des Karnevals wider. Die KG Regenbogen bewies einmal mehr, dass sie Meister darin sind, Menschen zusammenzubringen, um gemeinsam unvergessliche Momente zu schaffen.

Die Fotos von Karina Hermsen fangen die Energie und das lebhafte Treiben der Veranstaltung perfekt ein. Sie zeigen die strahlenden Gesichter, die funkelnden Kostüme und die mit Konfetti übersäten Böden, die das Fest der Hupen und des Karnevals in Düsseldorf zum Leben erwecken.