Karneval in Düsseldorf: Narrenhafte Fröhlichkeit im Nähkörbchen
Karneval ist eine Zeit des Feierns, der ausgelassenen Stimmung und der bunten Kostüme. In Düsseldorf, der Hochburg des rheinischen Frohsinns, feierte die Karnevalsgesellschaft Regenbogen in ihrem Stammlokal, dem Nähkörbchen, einen fröhlichen und farbenfrohen Frühschoppen. Am Sonntag, den 23. Februar, strömten die Jecken in Scharen vor das beliebte Lokal, um gemeinsam das tolle Wetter und die gute Laune zu genießen.
Ein bunter Mix aus Gästen und Mitgliedern der KG Regenbogen erfüllte den Saal mit fröhlichem Lachen und ausgelassener Stimmung. Pünktlich um 13:11 Uhr sollte die Feier offiziell beginnen, aber die Vorfreude und die fröhliche Atmosphäre hatten bereits viele Besucher früher zum Nähkörbchen geführt. DJ Dirk sorgte mit seiner musikalischen Unterhaltung für die richtige Stimmung, während die Gäste sich auf das Eintreffen des Prinzenpaares freuten.
Das Prinzenpaar, Andreas Mauska und seine Venetia, wurde unter lautem Jubel und einem Regen aus Konfetti empfangen. Da es im Nähkörbchen keine Bühne gibt, wurde kurzerhand eine Haushaltsleiter aufgestellt, damit die Tollitäten zu ihrem Narrenvolk sprechen konnten. Die Venetia scherzte dabei über ihre erhöhte Position und verglich sich mit der Freiheitsstatue. Der Prinz wiederum nutzte geschickt seine Pritsche, um seinen Tee vor dem Konfetti-Regen zu schützen, der bei der KG Regenbogen natürlich unverzichtbar ist.
Eine besondere Tradition entwickelte sich während des Frühschoppens durch die Anwesenheit von Mitarbeitern des Ordnungsamtes. Normalerweise gerufen, um Beschwerden über zu laute Feiern entgegenzunehmen, wurden sie dieses Mal nicht vermisst. Stattdessen beschwerten sich die benachbarten Lokale über die viel zu lauten Musikgruppen, die den Raum einnahmen.
Im Laufe des Programms sorgten die Hammer, Heinz Hülshoff, die Wimmer Band und die Sängerin Bianca Schnelle für musikalische Unterhaltung und beste Stimmung. Die Hammer begeisterten das Publikum mit ihren mitreißenden Auftritten und brachten die Jecken zum Schunkeln und Mitsingen.
Der Frühschoppen im Nähkörbchen war geprägt von Fröhlichkeit, Musik und ausgelassener Stimmung. Die Gäste genossen die traditionellen Rituale und den unbeschwerten Karnevalsspaß inmitten von Konfetti und guter Laune. Es war ein Tag, an dem die Narren in Düsseldorf gemeinsam feierten und die jecken Traditionen hochleben ließen.
Für alle, die die Arbeit von Ddorf-aktuell unterstützen möchten, gibt es hier weitere Informationen. Und wer Bilder aus der Galerie bestellen möchte, kann gerne eine Mail mit den Bildnummern an media@ddorf-aktuell.de schreiben. Als Anerkennung freut sich das Team über eine Spende, um die Berichterstattung und die Fotografie weiterhin zu unterstützen.
Der Narrenhafte Frühschoppen im Nähkörbchen war ein gelungener Auftakt für die Karnevalszeit in Düsseldorf. Die Jecken feierten ausgelassen, tanzten zu den Klängen der Musikgruppen und genossen die fröhliche Atmosphäre. Es war ein Tag voller Freude, Lachen und gemeinsamer Feierlichkeiten, der die Tradition des rheinischen Karnevals auf charmante Weise zelebrierte.