Karneval in Düsseldorf: CC mit neuen Überraschungen
Düsseldorf, eine Stadt bekannt für ihre lebhafte Karnevalsszene, feiert dieses Jahr das 200-jährige Jubiläum des Karnevals mit einer Vielzahl von Festivitäten. Das Comitee Düsseldorfer Carneval (CC) hat sich für den Karnevalssamstag (1.3.) und -sonntag (2.3.) etwas Besonderes ausgedacht, um den Besuch rund um die berühmte Königsallee noch attraktiver zu gestalten.
Kinder- und Jugendumzug: Ein Fest für die ganze Familie
Ein Highlight des Karnevals in Düsseldorf ist der Kinder- und Jugendumzug, der traditionell am Straßenrand von zahlreichen Zuschauern verfolgt wird. Im vergangenen Jahr nahmen über 6000 Kinder und ihre Begleiter an diesem Umzug teil, was den bisherigen Startpunkt auf dem Schulhof des Görres-Gymnasiums überforderte. In diesem Jahr wird der Umzug auf dem Burgplatz beginnen und durch die Altstadt zum Corneliusplatz ziehen, wo die Teilnehmer an einer Bühne empfangen werden. Die Kinderprinzenpaare werden die besten drei Gruppen auswählen, während der Umzug am Rathaus vorbeizieht, wo Tribünen für alle kostenfrei geöffnet sind und Klaus Use moderiert. Die jungen Tollitäten werden den Abschluss des Umzugs bilden und mit Rikschas dem jecken Lindwurm folgen. Erstmals wird es für alle Kinder im Zug einen Orden geben, der vom Jugendamt gespendet wird.
Mit über 6100 Kindern und Begleitpersonen, die sich für den Umzug angemeldet haben, zählt der Düsseldorfer Umzug zu einem der größten Kinder- und Jugendumzüge Europas. 60 Gruppen aus Schulen, Kitas, Jugendgruppen und Karnevalsvereinen werden teilnehmen und um die Preise für die schönsten Kostüme wetteifern, die nicht nur eine Geldprämie, sondern auch die Teilnahme am Rosenmontagszug beinhalten.
Die Baumarkt-Handelskette OBI hat sich als neuer Partner des CC engagiert und übernimmt die Schirmherrschaft für den Kinder- und Jugendumzug. Die Schüler des Gymnasiums Bernburger Straße werden sich als OBI Bieber verkleiden und OBI präsentieren. Alle Teilnehmer und Zuschauer sind herzlich eingeladen, nach dem Umzug gemeinsam auf dem Corneliusplatz zu feiern, wo bis 21 Uhr ein abwechslungsreiches Programm geboten wird.
Kö-Treiben: Ein Fest für die Sinne
Am Karnevalssonntag wird das bewährte Konzept des Kö-Treibens fortgesetzt, bei dem rund 50 Buden und Stände aufgestellt werden. Die Bühne auf dem Corneliusplatz, mit Blickrichtung auf die Königsallee, wird von 10 bis 18 Uhr ein vielfältiges Programm bieten. Der Bereich an der Kö wird für den Autoverkehr gesperrt, um Platz für die Feierlichkeiten zu schaffen. Die Realisierung der Bühne wurde durch den neuen Sponsor OBI und die Stadtwerke ermöglicht, um Live-Musik von Düsseldorfer Bands zu präsentieren und die Besucher zum Mitfeiern einzuladen.
Das Kö-Treiben lebt von den vielen Gruppen und Menschen, die gemeinsam feiern und die Straßen mit Leben füllen. Das bunte Treiben und die fröhlichen Gesichter der Feiernden sorgen für eine einzigartige Atmosphäre, die den Karneval in Düsseldorf unverwechselbar macht.
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen an Altweiber und Rosenmontag werden in Kürze bekannt gegeben. Der Karneval in Düsseldorf verspricht auch in diesem Jahr ein unvergessliches Erlebnis für Jung und Alt zu werden. Feiern Sie mit und erleben Sie die bunte Vielfalt des rheinischen Karnevals in all seiner Pracht und Lebendigkeit.