Karneval 2025 in Düsseldorf: Wettervorhersage und Tipps
Die Jecken sind los! Seit Altweiber feiert ganz Düsseldorf die tollen Tage, und die Straßen der Altstadt sind erfüllt von ausgelassener Stimmung und fröhlich verkleideten Menschen. Doch während die Feiernden sich dem bunten Treiben hingeben, spielt auch das Wetter eine entscheidende Rolle für das Karnevalserlebnis. Viele Jecken wollen beim Kö-Treiben an Tulpensonntag oder am Rosenmontag unter freiem Himmel feiern, und deshalb blicken sie gespannt auf die Prognosen der Wetterfrösche.
Wetter an Karneval 2025 in Düsseldorf: Die Prognose von Altweiber bis Rosenmontag
Altweiber (27. Februar 2025): Zum Karnevalsauftakt müssen die Düsseldorfer Jecken mit starker Bewölkung und immer wieder Regen rechnen, der aber im Laufe des Tages abzieht. Die Höchsttemperatur liegt bei 8 Grad.
Karnevalsfreitag (28. Februar 2025): Auch der Freitag wird immer mal wieder nass. Die Höchstwerte liegen zwischen 5 und 7 Grad.
Karnevalssamstag (1. März): Der Samstag wird überwiegend bewölkt, die Temperaturen liegen bei 7 Grad.
Tulpensonntag/Karnevalssonntag (2. März): Für Sonntag und damit das Kö-Treiben sagen die Experten Sonne pur voraus. Es soll bei maximal 9 Grad trocken bleiben.
Rosenmontag (3. März): Das Wetter für den Zoch sieht im Gegensatz zu Altweiber viel besser aus. Laut Vorhersage soll es überwiegend sonnig bei bis zu 9 Grad „warm“ werden!
Die schönsten Eindrücke vom Karneval in Düsseldorf
Während die Wettervorhersage ein wichtiger Faktor für die Planung des Karnevals ist, sind es doch die Menschen und ihre Feierlaune, die die eigentliche Magie des Festes ausmachen. Verkleidete Jecken feiern vor dem Düsseldorfer Rathaus, und das diesjährige Motto lautet stolz “200 Johr – Hütt on wie et wor”, denn der Karneval feiert seinen 200. Geburtstag. Die Stadt pulsiert vor Leben, die Straßen sind erfüllt von fröhlichem Gelächter und ausgelassenen Menschen.
Am Burgplatz stehen die Jecken am Füchschen-Zelt Schlange, bereit, die tollen Tage gebührend zu feiern. Die Möhnen geben Vollgas, keine Krawatte ist sicher! Pünktlich um 11.11 Uhr stürmen sie das Rathaus in Düsseldorf, und der Straßenkarneval kann offiziell beginnen. Die Perücke sitzt, der Spaß kann losgehen: Nur noch wenige Minuten bis zum Beginn des Altweiber-Donnerstags in Düsseldorf. Die Stimmung ist ausgelassen, die Vorfreude auf die kommenden Tage greifbar.
Die Jecken feiern ausgelassen, die Straßen sind erfüllt von Musik, Tanz und fröhlichen Gesichtern. Ob im Salon des Amateurs oder auf der “Antenne Düsseldorf”-Party in der Nachtresidenz, überall herrscht beste Laune und ausgelassene Feierstimmung. Die bunt kostümierten Menschen sorgen für ein farbenfrohes Spektakel, und die Seifenblasen vor dem Rathaus spiegeln die Freude und Leichtigkeit des Karnevals wider.
Die Karnevalisten in Düsseldorf genießen das sonnige Wetter zu Altweiber, während dunkle Wolken und strahlender Sonnenschein sich abwechseln. Die Atmosphäre ist geprägt von Fröhlichkeit und ausgelassener Feierstimmung, und die Stadt lebt auf inmitten des bunten Treibens.
Fazit: Karneval in Düsseldorf ist mehr als nur ein Fest – es ist ein Lebensgefühl, das die Menschen zusammenbringt und für unvergessliche Momente sorgt. Trotz wechselhaftem Wetter und unvorhersehbaren Prognosen lassen sich die Jecken nicht die gute Laune verderben. Denn am Ende zählt nicht das Wetter, sondern die Freude am Feiern und die gemeinsame Zeit, die sie miteinander teilen. So bleibt der Karneval in Düsseldorf auch 2025 ein Fest der Lebensfreude und der ausgelassenen Feierlaune.