Japanischer YouTuber und Autor fesselt globales Publikum mit visuellem Horror
Tokio – Ein Mann in einem schwarzen Ganzkörperanzug und einer weißen Maske, der mit einer elektronisch veränderten, quietschenden Stimme spricht und das Gruseln zu seiner künstlerischen Handschrift macht. Uketsu, dessen Name wörtlich übersetzt “Regenloch” bedeutet, begeistert als Japans neuester YouTube-Star und millionenfach verkaufter Mystery-Autor ein weltweites Publikum. Und er steht kurz davor, die globale Bühne zu erobern. Sein Talent, bei jedem ein “unbehagliches Gefühl” zu erzeugen, ist der Grund für seinen Erfolg, erklärte er ausländischen Journalisten am Donnerstag in Tokio. Sein Debütroman “Seltsame Bilder” erscheint in 30 Ländern, darunter in englischer Sprache in den USA diese Woche. Laut dem Verlag wurden weltweit 1,5 Millionen Exemplare verkauft. Uketsus Geschichten kombinieren Bilder und Diagramme mit Text, um die Leser in ein schauriges Puzzle zu ziehen, das sie Stück für Stück gelöst sehen. Die Bilder dienen als Hinweise zu grauenvollen Geschehnissen. Das hat Uketsu wahrscheinlich bei der jüngeren Generation gut ankommen lassen, die eher an Manga-Comics, Videospiele und soziale Netzwerke gewöhnt ist als an Literatur. Einige Kinder hier verkleideten sich zu Halloween als er. Uketsu, der den großen japanischen Mystery-Autor Ranpo Edogawa als Inspirationsquelle nennt, sagte, er wolle seine Werke für jeden zugänglich machen, auch für Menschen, die nicht gerne lesen. Er hat seine Online-Präsenz genutzt, um ein Publikum anzuziehen. Uketsu hat 1,7 Millionen Abonnenten auf seinem YouTube-Kanal und mehr als 190 Millionen Aufrufe. Sein erster YouTube-Hit, “Das seltsame Haus”, handelt von einem Zuhause mit einem merkwürdigen Grundriss, einschließlich eines gefängnisartigen Raums. Letztes Jahr wurde daraus ein Film, der an den japanischen Kinokassen mehr als 5 Milliarden Yen (32 Millionen US-Dollar) einspielte. “Meine Geschichten sind einfach wirklich gruselig”, sagte Uketsu, klang dabei trotz seines eigenartigen Aussehens demütig und ernst. Er schwört, dass er hinter seiner Maske ganz normal aussieht. Wenn er sie abnehmen würde, würde ihn niemand erkennen. Aber er räumte ein, dass sein Bild auf seinen Büchern dazu beiträgt, Exemplare zu verkaufen, ohne es als Gimmick abzutun. Uketsu arbeitet an seinem nächsten Buch und hat laut Takuji Watanabe, Vizedirektor bei Futabasha Publishers, der Uketsus Werke veröffentlicht, auch einen Song veröffentlicht. Watanabe gibt nicht preis, wie viel Geld Uketsu eingebracht hat, schwört jedoch, dass er ein “Star des japanischen Horrors, wie es ihn nur einmal in einem Jahrhundert gibt”, ist.
Uketsus Erfolgsgeheimnis
Uketsu hat es geschafft, mit seiner unheimlichen Art und seinen gruseligen Geschichten ein weltweites Publikum zu fesseln. Seine Kombination aus Bildern und Text zieht die Leser in ein schauriges Puzzle, das sie Stück für Stück lösen können. Sein Debütroman “Seltsame Bilder” hat weltweit 1,5 Millionen Exemplare verkauft und wird in 30 Ländern veröffentlicht.
Einfluss auf die jüngere Generation
Uketsus Geschichten haben besonders bei der jüngeren Generation, die mehr an Manga-Comics, Videospiele und soziale Netzwerke gewöhnt ist, großen Anklang gefunden. Sein YouTube-Kanal hat 1,7 Millionen Abonnenten und sein erster Hit “Das seltsame Haus” wurde sogar verfilmt und war an den japanischen Kinokassen ein großer Erfolg.
Zukünftige Projekte
Trotz seines Erfolgs arbeitet Uketsu bereits an seinem nächsten Buch und hat sogar einen Song veröffentlicht. Sein Verlag Futabasha Publishers bezeichnet ihn als “Star des japanischen Horrors, wie es ihn nur einmal in einem Jahrhundert gibt”. Uketsu bleibt bescheiden und ernsthaft in seinem Streben, gruselige Geschichten zu erzählen und sein Publikum zu begeistern.