Am Samstag, dem 24. Mai 2025, ist wieder Japan-Tag in Düsseldorf! An diesem Tag wird die Rheinpromenade und die Altstadt in eine kunterbunte Cosplay-Zone verwandelt. Das Highlight des Tages, das große Hanami-Feuerwerk, lässt jedoch bis nach Sonnenuntergang auf sich warten. Dabei werden aufwendige Figuren und Zeichen in den Himmel geschossen. Falls du dich fragst, von wo aus du das Feuerwerk am besten sehen kannst, haben wir hier ein paar Tipps für dich.
Wann geht das Feuerwerk am Japan-Tag in Düsseldorf los? Nun ja, normalerweise startet das Feuerwerk, auch bekannt als “Hanabi” in Japan, kurz nach Einbruch der Dunkelheit. Das Feuerwerk am Japan-Tag beginnt gegen 23 Uhr und dauert etwa 25 Minuten. Es werden verschiedene Themen nacheinander präsentiert, und am Ende gibt es das große Finale mit einem Goldregen. Die Raketen werden auf der “anderen” Rheinseite zwischen der Oberkasseler Brücke und der Rheinkniebrücke gezündet. Feuerwerksmeister Hideki Kubota präsentiert das Spektakel traditionell, ohne Computertechnik.
Welches Thema hat das japanische Feuerwerk in Düsseldorf 2025? Das Motto des japanischen Feuerwerks steht fest: “Japan erkunden – Ein Nachthimmel voller Magie”. Es wird den Düsseldorfer Nachthimmel in diesem Jahr zum Leuchten bringen und den Japan-Tag 2025 perfekt abschließen. Im Vorjahr stand das Feuerwerk unter dem Motto “Goldmedaillen und Goldregen über Düsseldorf: Olympischer Glanz von Tokio bis Paris”. 2023 wurden “die japanischen Jahreszeiten am Düsseldorfer Nachthimmel” dargestellt. Es wird also spannend, was uns dieses Jahr erwartet.
Wo ist der beste Ort, um das Feuerwerk zu sehen? Die meisten Besucher versammeln sich an der Rheinpromenade, aber es kann dort sehr voll werden. Eine gute Alternative ist es, nach Oberkassel zu gehen und von dort aus das Feuerwerk zu betrachten. Von dort aus hast du einen tollen Blick auf die Altstadt und die Rheinpromenade. Die Rheinbrücken, wie die Oberkasseler Brücke und die Rheinkniebrücke, bieten auch großartige Ausblicke auf das Feuerwerk, obwohl es von der seitlichen Perspektive manchmal schwierig sein kann, die Figuren genau zu erkennen. Nichtsdestotrotz sind die Brücken definitiv einen Besuch wert.
Für diejenigen, die keine Lust auf Menschenmassen haben, gibt es die Möglichkeit, das Feuerwerk live im WDR zu verfolgen. Die Übertragung beginnt um 22.25 Uhr und endet gegen 23.25 Uhr. Es gibt auch die Option, sich das Geschehen kommentieren zu lassen. Wenn du also keine Lust hast, dich durch die Menschenmenge zu kämpfen, ist das eine gute Alternative. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir deine Freunde und genieße das spektakuläre Hanami-Feuerwerk am Japan-Tag in Düsseldorf!