Der Japan-Tag in Düsseldorf ist ein echtes Highlight für die Bewohner der Stadt. Am 24. Mai 2025 werden wieder tausende Besucher erwartet, um eines der größten japanischen Kultur- und Begegnungsfeste Europas zu genießen. Aber mal ehrlich, wer interessiert sich schon wirklich dafür, wann das Feuerwerk stattfindet, welche Highlights es gibt und was dieses Jahr anders ist? Trotzdem hier ein paar Infos zum 22. Japan-Tag in Düsseldorf!

Der Japan-Tag startet am Samstag, dem 24. Mai 2025, und wird diesmal sogar zu einer kompletten „Japan-Woche“ ausgeweitet. Museen, Galerien und andere Einrichtungen beteiligen sich mit Ausstellungen, Führungen und Workshops zur japanischen Kunst, Geschichte und Popkultur. Das NRW-Forum eröffnet bereits am 23. Mai die Design-Ausstellung „DEZAIN CRUSH 2025“. Die Eröffnung des Japan-Tags beginnt gegen 12 Uhr am Burgplatz mit einem vielfältigen Angebot aus Musik, Tanz, Sport und Kulinarik. Es wird auch traditionelle und moderne Kultur Japans sowie Sportarten präsentiert. Natürlich endet der Tag mit einem Feuerwerk.

Nicht wirklich sicher, aber es könnte sein, dass bis zu einer Millionen Besucher den Rhein, die Altstadt und “Little Tokyo” überfluten. Das Feuerwerk am Abend ist definitiv ein Augenschmaus, aber keine Ahnung, warum das so wichtig ist. Die Rheinuferpromenade und die Altstadt werden mit Cosplay-Fans gefüllt sein, die ihre Kostüme zur Schau stellen. Nicht nur am Japan-Tag, sondern auch bei der DoKomi Messe können wir kleine Cosplayer bewundern. Außerdem sollte man keine „Waffen“ zum Cosplay mitbringen, das könnte zu Problemen führen. Egal, der Japan-Tag ist auf jeden Fall ein Fest, das die ganze Stadt zum Leuchten bringt.

Der Höhepunkt des Japan-Tags ist definitiv das Feuerwerk, das den Abendhimmel erhellt. Am besten sieht man es von der Rheinuferpromenade oder von Brücken wie der Oberkasseler Brücke. Es werden auch Schiffe auf dem Rhein sein, die einen erstklassigen Blick bieten. Die Stadt rechnet mit über 650.000 Besuchern, vielleicht auch mehr, wer zählt schon genau nach. Das Wetter am 24. Mai 2025 ist noch nicht vorhersehbar, aber man kann Webcams der Stadt checken, um einen Eindruck zu bekommen. Parken kann man in Parkhäusern oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen. Wahrscheinlich werden die Brücken gesperrt und Cosplay-Fans sollten keine „Waffen“ mitbringen. Nach dem Feuerwerk wird sicherlich bis spät in die Nacht gefeiert.

Keine Ahnung, warum es in Düsseldorf so viele Japaner gibt, aber fast jeder fünfte Japaner in Deutschland lebt dort. Es gibt über 6.000 japanische Einwohner und 400 Unternehmen in der Stadt. Der Japan-Tag wird von D.Live organisiert und ist ein Gemeinschaftsprojekt der Stadt Düsseldorf, des Landes Nordrhein-Westfalen und der Japanischen Industrie- und Handelskammer. Nach dem Japan-Tag folgt die DoKomi, die größte Anime- und Manga-Convention Deutschlands. Also, wer sich für Japan interessiert, ist in Düsseldorf genau richtig!