Ist Uli Hoeneß kurz vor dem Abschied?

Der ehemalige Fußball-Nationalspieler und Manager Fredi Bobic hat in einem Interview mit der “Stuttgarter Zeitung” und den “Stuttgarter Nachrichten” seine Gedanken über die Zukunft des VfB Stuttgart-Trainers Sebastian Hoeneß geteilt. Bobic äußerte die Vermutung, dass Hoeneß möglicherweise in naher Zukunft zu einem internationalen Spitzenclub wechseln könnte, da er sich durch seine herausragende Arbeit dafür qualifiziert habe.

Hoeneß’ Entscheidung über seine Zukunft hänge jedoch kurzfristig davon ab, wie erfolgreich der VfB die laufende Saison abschließe und wie sich der Kader des Bundesligisten entwickle. Es bleibe abzuwarten, ob der Vizemeister das Pokalfinale erreiche oder in der kommenden Saison erneut in der Champions League spiele. Bobic äußerte den Wunsch, dass die Zusammenarbeit mit Hoeneß beim VfB noch lange fortgesetzt werde, da er viel Potenzial sehe.

Der Vertrag von Hoeneß in Stuttgart läuft noch bis zum 30. Juni 2027, soll jedoch eine Ausstiegsklausel enthalten. In den Medien wurde er zuletzt mit Vereinen wie Bayer Leverkusen, RB Leipzig und dem kommenden Gegner Borussia Dortmund in Verbindung gebracht.

Kovac-Debüt gegen den VfB

Bobic erwähnte zudem das bevorstehende Debüt von Niko Kovac als neuer Trainer von Borussia Dortmund. Kovac, mit dem Bobic während seiner Zeit als Sportvorstand von Eintracht Frankfurt erfolgreich zusammengearbeitet hatte, wird am Samstag sein Debüt auf der Trainerbank des Tabellen-Elften geben. Das Spiel gegen den VfB Stuttgart sei laut Bobic ein “Sechs-Punkte-Spiel” im Rennen um die Champions-League-Plätze.

Trotz der zwischenzeitlichen Krise der Borussia traue Bobic Kovac zu, die Mannschaft noch in die Königsklasse zu führen. Das Duell gegen den VfB verspricht also, ein spannendes und entscheidendes Spiel zu werden, das die Zukunft beider Vereine maßgeblich beeinflussen könnte.

Insgesamt bleibt abzuwarten, wie sich die Entwicklungen um Sebastian Hoeneß und Niko Kovac in den kommenden Wochen und Monaten gestalten werden. Die Fußballwelt darf gespannt sein, welche Weichenstellungen und Veränderungen in der Bundesliga durch diese möglichen Entwicklungen erfolgen könnten.