Der langsame Fortschritt beim Ausbau der Windenergie

In Deutschland muss dringend mehr Windenergie ausgebaut werden, um die Energiewende voranzutreiben und den Klimawandel zu bekämpfen. Doch wie sieht es aktuell mit dem Ausbau der Windkraft aus? Im Jahr 2024 wurden insgesamt 3,1 Gigawatt an neuen Windrädern installiert, was bedeutet, dass hierzulande landesweit Anlagen mit einer Gesamtleistung von etwa 64 Gigawatt in Betrieb sind. Dies liegt jedoch unter dem Ziel der Bundesregierung, bis Ende 2024 69 Gigawatt zu erreichen. Es ist bereits das zweite Jahr in Folge, dass dieses Ziel verfehlt wurde. 2024 wurden lediglich rund 130 Terawattstunden Windstrom erzeugt, was einem Rückgang von etwa 12 TWh im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Die Herausforderungen und Ziele für den Windkraftausbau

Um den weiteren Ausbau der Windenergie voranzutreiben, müssen laut Berechnungen der Denkfabrik Agora Energiewende jährlich mindestens weitere 7,5 Gigawatt hinzukommen. Dies ist notwendig, um die Ziele des aktuellen Erneuerbare-Energien-Gesetzes zu erreichen, das einen Windausbau mit einer Gesamtleistung von 115 Gigawatt bis 2030 und bis 2045 von 230 Gigawatt vorsieht.

Die Top-Performances der verschiedenen Landkreise

Im Jahr 2024 zeigten einige Kreise aus Schleswig-Holstein und Niedersachsen die besten Leistungen beim Windkraftausbau, wobei jeweils ein Kreis aus Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen unter den Top 10 lagen. Auch bei den Landkreisen, die den Ausbauzielen näherkamen, waren ähnliche Muster zu erkennen. Schleswig-Holstein und Niedersachsen führten die Liste an, gefolgt von Kreisen aus Nordrhein-Westfalen und Brandenburg.

Der positive Trend und die Genehmigungen für neue Windkraftanlagen

Ein ermutigender Trend war die hohe Anzahl von Genehmigungen für neue Windkraftanlagen im Jahr 2024. Fast 2000 Anlagen mit einer Gesamtleistung von über 13 Gigawatt erhielten grünes Licht. Besonders herausragend waren die Leistungen von Kreisen aus Nordrhein-Westfalen, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein.

Insgesamt zeigt sich, dass der Ausbau der Windenergie in Deutschland voranschreitet, aber noch weitere Anstrengungen erforderlich sind, um die langfristigen Ziele zu erreichen und die Energiewende erfolgreich umzusetzen.