## Handball-WM 2025: Deutschland muss aus Niederlage lernen
Die deutsche Handballmannschaft musste eine bittere Niederlage gegen die Gastgeber Dänemark einstecken, die als Lehrstunde dienen sollte. Trotz des Rückschlags ist das große Ziel, die Handball-Weltmeisterschaft zu gewinnen, immer noch erreichbar.
### Ein ungleiches Kräftemessen
In einem hochkarätigen Spiel gegen Dänemark entwickelte sich das Duell schnell zu einem ungleichen Kräftemessen. Mit einem Endstand von 30:40 musste Deutschland eine herbe Niederlage einstecken. Ähnlich wie im olympischen Finale vor fünf Monaten erhielt das Team von Bundestrainer Alfred Gislason eine Lehrstunde vom Titelverteidiger.
### Dänemark in eigener Liga
Dänemark dominierte das Spiel und zeigte, dass sie leistungsmäßig allen anderen Mannschaften weit voraus sind. Mit dem 32. ungeschlagenen WM-Spiel in Folge stellten sie ihre Stärke eindrucksvoll unter Beweis. Ein möglicher vierter WM-Triumph wäre daher keine große Überraschung.
### Hoffnung auf die Viertelfinals
Trotz der Niederlage gegen Dänemark hat Deutschland immer noch die Chance, sich für die Viertelfinals zu qualifizieren. In den verbleibenden Hauptrundenspielen gegen Italien und Tunesien können sie aus eigener Kraft den Sprung in die nächste Runde schaffen. Mit einer Steigerung in der Leistung ist das Erreichen der Vorschlussrunde immer noch realistisch.
### Die Lehren aus der Niederlage ziehen
Die Pleite gegen Dänemark sollte für Deutschland eine Lehre sein, an der sie nicht zerbrechen dürfen. Es ist nun an der Mannschaft, sich zu steigern und ihr volles Potenzial abzurufen, um in der Handball-Weltmeisterschaft erfolgreich zu sein.
Jens Bierschwale, ein Sportjournalist mit langjähriger Erfahrung, betont die Bedeutung der Niederlage für Deutschland. Als Experte für Handball- und Fußballgroßereignisse sieht er die Chance für die deutsche Mannschaft, aus dieser Erfahrung zu lernen und gestärkt aus der Situation hervorzugehen.