**Friedensverhandlungen Ukraine: Asselborn warnt vor erzwungenem Frieden**

**Wer?**
Jean Asselborn, ehemaliger Außenminister Luxemburgs, äußert Bedenken hinsichtlich der Beteiligung von EU-Truppen an einem möglichen Waffenstillstand in der Ukraine.

**Was?**
Asselborn warnt vor einem erzwungenen Frieden und betont die Bedeutung Europas für die Sicherung des Friedens.

**Wo und wann?**
Die Diskussionen über den Frieden in der Ukraine finden vor dem Hintergrund des aktuellen Konflikts statt, der Europa neu ordnet.

**Warum?**
Europa steht vor großen Herausforderungen, da verschiedene politische Kräfte die Stabilität der Region beeinträchtigen.

**Wie?**
Asselborn spricht über die Rolle Deutschlands, die deutsch-französische Achse und die mögliche Beteiligung der EU an der Sicherung des Waffenstillstands.

Europa unter Druck: Die deutsch-französische Achse

Die deutsch-französische Zusammenarbeit gilt als Motor der europäischen Integration. Jean Asselborn betont die Bedeutung dieser Partnerschaft für die Stabilität in der EU.

Rechtsruck in Europa: Eine Herausforderung für die Demokratie

Asselborn warnt vor den Folgen des Rechtsrucks in verschiedenen europäischen Ländern und mahnt zur Verteidigung demokratischer Werte.

Finanzierung des Friedens: Eine europäische Herausforderung

Die Diskussion über die Finanzierung von Sicherheitsmaßnahmen und die Erhöhung der Verteidigungsausgaben stellt die EU vor eine große Herausforderung.

Jean Asselborn, bekannt als der “letzte Europäer”, betont die Bedeutung Europas für den Frieden und die Stabilität in der Region. Er erinnert daran, dass Europa gegründet wurde, um die Kriege zwischen Deutschland und Frankreich zu beenden und Millionen von Menschen vor Leid zu bewahren.

In einem bewegenden Interview mit der taz spricht Asselborn über die aktuellen Herausforderungen, denen Europa gegenübersteht. Er äußert Bedenken hinsichtlich des Rechtsrucks in verschiedenen europäischen Ländern und warnt vor einer “Orbànisierung Europas”.

Asselborn betont die Bedeutung demokratischer Werte für den Frieden in Europa und mahnt zur Zusammenarbeit gegen extremistische Kräfte. Er spricht auch über die Finanzierung von Sicherheitsmaßnahmen und die Erhöhung der Verteidigungsausgaben als europäische Herausforderung.

Mit klaren Worten und einem tiefen Verständnis für die politischen Entwicklungen betont Asselborn die Notwendigkeit, dass Europa standhaft bleibt und an seinen Prinzipien festhält. Seine Worte sind eine Erinnerung daran, dass die Zukunft Europas von den Entscheidungen und Handlungen der Gegenwart abhängt.