Flugausfälle am 15. Februar 2025 am Flughafen Köln/Bonn
Ein Flugzeug landet auf dem Flughafen Köln/Bonn; im Hintergrund der Dom. Foto: Oliver Berg dpa/lnw
Inmitten des geschäftigen Treibens am Flughafen Köln/Bonn sorgen Personalengpässe immer wieder für Chaos. Ganze Flüge werden gestrichen, und sowohl der Check-in als auch die Sicherheitskontrollen sind regelmäßig von Verzögerungen betroffen. Manchmal fallen sogar einzelne Flüge komplett aus. Doch welche Verbindungen sind heute von und nach Köln/Bonn betroffen?
Flugstatus am 15. Februar 2025
Abflüge in Köln:
– Keine Ausfälle bekannt
Ankünfte in Köln:
– Keine Ausfälle bekannt
Stand: Samstag, 15. Februar 2025, 14 Uhr
Trotz dieser aktuellen Situation ist es wichtig, stets informiert zu bleiben. Auf unserer Website könnt ihr jederzeit die neuesten Abflug- und Ankunftszeiten am Flughafen Köln/Bonn einsehen. Zudem bieten wir hilfreiche Service-Stücke und Neuigkeiten rund um den Flughafen, darunter Tipps zum günstigen Parken, Innovationen, die das Reisen erleichtern, und einen neuen Service zur Vermeidung von Wartezeiten nach Ferienchaos.
Ihr fliegt von Düsseldorf ab? Dann schaut auch nach, ob eure Flüge von Ausfällen am Düsseldorfer Flughafen betroffen sind!
Rückblick auf vergangene Warnstreiks und Chaos am Flughafen
Die Probleme am Flughafen Köln/Bonn sind nicht neu. Am 14. März 2024 rief die Gewerkschaft Verdi zu einem Warnstreik auf, der den gesamten Flugbetrieb lahmlegte. Alle geplanten Flüge wurden entweder gestrichen oder umgeleitet, nur vereinzelt konnte der Flugverkehr normal stattfinden. Am Tag danach, dem 15. März, normalisierte sich die Lage in Köln, jedoch begannen Streiks in Dortmund und Weeze.
Auch der Warnstreik bei der Lufthansa Anfang März 2024 hatte Auswirkungen auf die Flughäfen in Nordrhein-Westfalen. Hinzu kam ein unangekündigter Verdi-Streik im Bereich der Sicherheitskontrollen. Passagiere wurden aufgerufen, sich vor Reiseantritt über ihren Flug zu informieren.
Ein weiterer bundesweiter Warnstreik des Lufthansa-Bodenpersonals im Februar 2024 traf auch den Flughafen Köln/Bonn. Die Fluggäste waren erneut von Ausfällen und Verspätungen betroffen. Es ist ratsam, sich auf unvorhergesehene Ereignisse vorzubereiten und frühzeitig über mögliche Störungen informiert zu sein.
In Anbetracht dieser Herausforderungen am Flughafen Köln/Bonn ist es entscheidend, flexibel zu bleiben und mögliche Alternativpläne in Betracht zu ziehen. Bleibt informiert und behaltet die aktuellen Entwicklungen im Auge, um eure Reise so reibungslos wie möglich zu gestalten.