Flugausfälle am 19. Januar 2025 am Flughafen Köln/Bonn

Am Flughafen Köln/Bonn werden heute, am 19. Januar 2025, aufgrund eines Personalengpasses immer wieder ganze Flüge gestrichen. Reisende müssen sich zudem auf Verzögerungen beim Check-in und an den Sicherheitskontrollen einstellen. Einige Flüge fallen sogar komplett aus. Wir geben euch eine Übersicht über die betroffenen Verbindungen.

Aktuelle Lage am Flughafen

Nach aktuellen Informationen gibt es bisher keine bekannten Ausfälle bei den Abflügen und Ankünften in Köln. Die Situation kann sich jedoch schnell ändern, daher empfehlen wir regelmäßige Updates zu den Flugzeiten zu prüfen. Es ist Sonntag, der 19. Januar 2025, um 9.30 Uhr.

Rückblick auf vergangene Streiks

Am Donnerstag, dem 14. März 2024, rief die Gewerkschaft Verdi zu einem Warnstreik am Flughafen Köln/Bonn auf, der alle geplanten Flüge betraf. Diese wurden entweder annulliert oder umgeleitet. Lediglich einige wenige Flüge konnten unter normalen Bedingungen starten. Die Situation hatte sich am Folgetag, dem 15. März, wieder normalisiert, aber andere Flughäfen in der Region waren danach von Streiks betroffen.

Der Warnstreik bei der Lufthansa im März 2024 beeinflusste auch die Flughäfen in Nordrhein-Westfalen, einschließlich Düsseldorf und Köln/Bonn. Zusätzlich zu den geplanten Streiks gab es auch unangekündigte Aktionen im Bereich der Sicherheitskontrollstellen. Passagiere wurden dringend dazu aufgerufen, sich vor Reiseantritt über mögliche Flugausfälle zu informieren.

Tipps für Reisende

Für Reisende am Flughafen Köln/Bonn ist es ratsam, sich frühzeitig über mögliche Ausfälle und Verzögerungen zu informieren. Die Fluglinien und der Flughafen bieten regelmäßige Updates zu den aktuellen Flugzeiten an. Es wird empfohlen, alternative Reisepläne vorzubereiten und flexibel zu bleiben, um mögliche Unannehmlichkeiten zu minimieren.

Das Personal am Flughafen arbeitet daran, die Situation zu verbessern und den Betrieb so reibungslos wie möglich aufrechtzuerhalten. Wir empfehlen allen Reisenden, Geduld zu haben und Verständnis für die Umstände zu zeigen, die zu Flugausfällen führen können. Letztendlich steht die Sicherheit und das Wohlergehen der Passagiere an erster Stelle.