Elon Musk wird beschuldigt, bei einer Post-Inaugurationskundgebung einen Nazi-Gruß zu machen.

Elon Musk steht derzeit in der Kritik für seinen Gruß bei der Kundgebung nach der Amtseinführung von Donald Trump.

Der reichste Mann der Welt betrat die Bühne in der Capitol One Arena in DC und begann seine Rede mit den Worten: “Danke, dass ihr es möglich gemacht habt.”

Er schlug dann mit seiner rechten Hand auf seine Brust, bevor er sie in einem Gruß ausstreckte. Später wiederholte er den Gruß bei der Kundgebung.

### Kritik an dem Gruß, der mit Hitler verglichen wird

Die Reaktionen, die den Gruß mit Hitler verglichen, kamen schnell:

Alexandria Ocasio-Cortez kritisierte die umstrittene Anti-Defamation League, die den Moment als “unbeholfene Geste” bezeichnete. Die Abgeordnete schrieb: “Um es klar zu sagen, Sie verteidigen einen Heil-Hitler-Gruß, der zur Betonung und Klarheit wiederholt wurde.”Twitter: @AOC

Elon teilte dann einen Beitrag, in dem er den Gruß als “Hoax” bezeichnete und schrieb: “Der ‘Jeder ist Hitler’ Angriff ist sooo langweilig.” Twitter: @elonmusk

Auf der anderen Seite teilte Christopher Pohlhaus, der Anführer der neonazistischen Gruppe Blood Tribe, den Clip und schrieb: “Mir ist es egal, ob das ein Fehler war. Ich werde die Tränen darüber genießen.” Der Gründer des extrem rechten sozialen Netzwerks Gab, Andrew Torba, teilte ein Bild von Musk, der den Gruß machte, und fügte hinzu: “Unglaubliche Dinge passieren bereits.”

In weniger als 24 Stunden…

### Ein menschlicher Touch

Als Journalist ist es manchmal schwierig, die Linie zwischen objektiver Berichterstattung und persönlicher Meinung zu ziehen. In Fällen wie diesen, in denen Kontroversen und Anschuldigungen die Schlagzeilen beherrschen, ist es wichtig, die Fakten klar zu präsentieren. Emotionen können hochkochen, aber es ist entscheidend, ruhig zu bleiben und alle Seiten der Geschichte zu beleuchten. Elon Musk steht im Scheinwerferlicht, aber was denken Sie? Ist das ein Missverständnis oder ein beunruhigendes Zeichen? Lassen Sie uns zusammen die Fakten betrachten und eine fundierte Meinung bilden.