Elias Sime: Echo – Ein Künstler, der aus Elektroschrott Kunstwerke schafft
Der äthiopische Künstler Elias Sime hat eine einzigartige Art, Kunst zu schaffen, die sowohl fasziniert als auch zum Nachdenken anregt. Seine Ausstellung “Echo” im Kunstpalast Düsseldorf ist eine Entdeckung für all diejenigen, die sich von seiner kreativen Genialität inspirieren lassen möchten.
Die Materialien, die Elias Sime in seinen Werken verwendet, sind alles andere als gewöhnlich. Er sammelt alte Computer, Fernseher, Telefone und andere ausgediente elektronische Geräte vom Schuttabladeplatz der Zeit. Für uns Europäer mag dies Elektroschrott sein, aber für Sime sind es wahre Schätze. Seine Partnerin Meskerem Assegued betont, dass es sich keinesfalls um Abfall handelt. Aus geflochtenen Kabeln, zersägten Leiterplatten und zahllosen Einzelteilen, die ihre Funktion verloren haben, entstehen wunderschöne und teils monumentale Reliefs und Objekte, die erst bei genauer Betrachtung ihre Geheimnisse preisgeben.
Eine Reise nach Addis Abeba, der Heimatstadt von Elias Sime, führt zu Zoma, einem verzweigten Kultur- und Bildungszentrum, das er erbaut hat. Die traditionell aus Lehm und Stroh errichteten Gebäude sind von Gärten umgeben und erinnern an vergangene Zeiten, lange bevor die moderne Technologie Einzug hielt. Hier zeigt sich Simes tiefe Verbundenheit mit seiner Heimat und seinem Wunsch nach persönlichen Begegnungen und Berührungen in einer zunehmend digitalen Welt.
Die Ausstellung im Kunstpalast Düsseldorf entführt die Besucher in eine Welt voller Sinnlichkeit und Kreativität. Farbige Wände und ein mit Zoma-Fototapeten ausgestattetes Studio laden dazu ein, selbst kreativ zu werden. Überall sind die Spuren von Simes Kunst zu sehen, sei es in den witzigen Skulpturen wie den “Monkeys, Frogs and Televisions” oder in den frühen Werken, die aus Knöpfen und Baumwollfäden entstanden sind.
Elias Sime arbeitet nicht alleine. Sein Team, bestehend aus seiner Partnerin Meskerem Assegued und der Düsseldorfer Kuratorin Felicity Korn, spielt eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung seiner visionären Ideen. Gemeinsam schaffen sie Werke wie die monumentale Arbeit “Evolution”, die aus gewickelten Drähten und mysteriösen Elementen besteht, die den Betrachter in eine Traumwelt entführen.
Die Serie “Tightrope” von Elias Sime, die seit 2009 fortgesetzt wird, zeigt nicht nur die Verbindungen zwischen den Dingen, sondern auch die Balance, die der Künstler in seinem Leben zu wahren sucht. Die Installation “Bareness” entstand in Zusammenarbeit mit äthiopischen Keramikerinnen und zeigt die Schönheit des gemeinschaftlichen Schaffensprozesses.
Die Ausstellung “Echo” lädt die Besucher ein, die Welt von Elias Sime zu entdecken und sich von seiner einzigartigen Kunst berühren zu lassen. Bis zum 1. Juni 2025 haben Interessierte die Möglichkeit, die Werke von Sime im Kunstpalast Düsseldorf zu bewundern und selbst kreativ zu werden. Informationen und Tickets sind auf der Website des Kunstpalasts erhältlich. Tauchen Sie ein in die Welt von Elias Sime und lassen Sie sich von seiner Kunst verzaubern.