Düsseldorfer EG unterliegt EHC München 1:2 – Eishockey-Niederlage in Düsseldorf
Die Düsseldorfer EG musste sich am Sonntag dem EHC Red Bull München mit 1:2 (0:0, 1:0, 0:2) geschlagen geben. Ein hart umkämpftes Spiel, das die Gäste letztendlich für sich entscheiden konnten. Brendan O´Donnell gelang im Powerplay die Führung, aber München drehte im Schlussabschnitt das Spiel.
Postma meldet sich zurück
Das Line-Up der DEG wies im Vergleich zum vorherigen Sieg gegen Schwenningen zwei Veränderungen auf. Paul Postma war zurück im Team und ersetzte Torsten Ankert in der Aufstellung. Zudem rückte Jacob Pivonka für Luis Üffing ins Team.
Räume eng machen und mit Leidenschaft kämpfen
Das Spiel begann zunächst ohne klare Struktur, da beide Mannschaften ihren Rhythmus suchten. Tyler Angle von Rot-Gelb hatte die beste Chance, als er nach einem Pass von Justin Richards zentral auf das Tor zielte. München erhielt ein Powerplay, aber die DEG verteidigte stark und blieb ohne Gegentor. Die bayrische Landeshauptstadt übernahm dann die Kontrolle, während Düsseldorf Leidenschaft und Disziplin in der Verteidigung zeigte.
Powerplay-Tor bringt Düsseldorf in Führung
Im Mittelabschnitt setzte München seine Dominanz fort, aber Düsseldorf hatte auch Chancen. Brendan O´Donnell und Justin Richards scheiterten knapp vor dem Tor. Beide Teams zeigten Unsicherheiten in der Defensive, aber keine Mannschaft konnte profitieren. Sinan Akdag traf nur den Pfosten, bevor Brendan O´Donnell ein Powerplay-Tor erzielte und die DEG in Führung brachte. Mit diesem knappen Vorsprung ging es in die zweite Pause.
Rascher Ausgleich und ein Rückhandtreffer zum Sieg
Im Schlussdrittel zeigte München seine Klasse und erzielte schnell den Ausgleich durch Christopher DeSousa. Henrik Haukeland hatte keine Chance. Tobias Rieder brachte die Gäste dann mit einem Rückhandtreffer in Führung, die sie bis zum Ende des Spiels erfolgreich verteidigten. Die DEG fand kein Mittel, um zurückzukommen, und musste sich geschlagen geben.
Ausblick
Nach der Länderspielpause steht für die DEG ein weiteres Auswärtsspiel an. Am Dienstag, den 12. Februar, treten sie gegen die Eisbären in Berlin an, gefolgt von Spielen gegen die anderen NRW-Klubs. Am 14. Februar geht es nach Iserlohn und am 16. Februar steht das Derby in Köln an. Es wird eine spannende Zeit für die Düsseldorfer Eishockeyfans.