Gashapon-Automaten aus Japan erobern jetzt auch Düsseldorf
Inmitten des quirligen Japan-Viertels auf der Immermannstraße in Düsseldorf sorgte am Samstag, dem 1. März, eine ungewöhnlich lange Schlange vor dem Manga-Mafia-Geschäft für neugierige Blicke. Doch was zog die Menschenmassen an? Hinter den Türen des im Herbst 2021 eröffneten Stores verbirgt sich ein bemerkenswerter Coup: Über 80 Gashapon-Automaten wurden eigens aus Japan importiert, um auch deutsche Capsule-Fans zu begeistern. Seit Anfang März sind sie in einer eigens dafür freigeräumten Fläche des Ladens ausgestellt, und die Nachfrage ist enorm.
Der Hype um Gashapon-Automaten
Der Hintergrund dieser Faszination liegt in Tokyo und ganz Japan, wo Gashapon-Automaten längst zum Alltag gehören. Wer das Glück hatte, einmal nach Tokyo zu reisen – einem der begehrtesten Reiseziele weltweit, auch im Jahr 2025 – bringt diese Begeisterung zwangsläufig mit nach Hause und steckt auch Freunde und Familie damit an. Doch was sind Gashapon genau?
Gashapon: Kleine Überraschungen aus Automaten
Hinter dem Begriff “Gashapon” verbergen sich kleine Automaten, die für geringe Geldsummen Spielzeuge, Schlüsselanhänger und Merchandise zu verschiedenen Themen enthalten. Der Clou dabei ist, dass der Inhalt der Kapseln auf jedem Automaten abgedruckt ist, aber der tatsächliche Inhalt durch den Zufall bestimmt wird. Das Wort “Gashapon” leitet sich vom Klang beim Ziehen einer Kapsel aus dem Automaten ab: “Gasha” simuliert das Drehen der Kurbel, “Pon” das Fallen der Kapsel aus dem Automaten. Die Geschichte der Gashapon reicht bis in die 60er Jahre zurück und ist heute größtenteils in der Hand des Spielzeug-Giganten Bandai.
In Deutschland sind Gashapon bisher eher selten anzutreffen, aber die 80 neuen Automaten im Manga-Mafia-Store auf der Immermannstraße in Düsseldorf dürften das ändern. Die große Auswahl und die spannende Erfahrung locken zahlreiche Fans an, wie die lange Schlange vor dem Laden am Eröffnungstag zeigte.
Was erwartet Besucher im Manga-Mafia-Store?
Neben den Gashapon-Automaten bietet der Manga-Mafia-Store eine Vielzahl von Manga-Reihen, einen eigenen Ghibli-Stand und Merchandise zu beliebten Anime-Serien wie One Piece. Die Atmosphäre im Laden ist geprägt von der Begeisterung für japanische Popkultur und lässt die Herzen von Japan-Fans höherschlagen. Die Öffnungszeiten sind täglich von 10.30 bis 19 Uhr, samstags von 10 bis 19.30 Uhr, sonntags bleibt der Laden geschlossen. Die Adresse lautet Immermannstraße 59, 40210 Düsseldorf, und weitere Informationen sind auf der Website manga-mafia.de zu finden.
Der Spaß an Gashapon in Düsseldorf
Um an die begehrten Kapseln zu gelangen, müssen Besucher Tokens erwerben, die dann in den Automaten eingeworfen werden. Mit einer Drehung an der Kurbel fällt die Kugel mit dem Überraschungsmerchandise heraus, und die Spannung steigt, was sich wohl darin verbirgt. Der Preis für eine Kapsel liegt bei 5 bis 6 Euro pro Token.
Japanisches Merchandise im Trend
Nicht nur die Gashapon-Automaten im Manga-Mafia-Store begeistern Japan-Fans in Düsseldorf, auch andere Geschäfte bieten spannende Neuigkeiten. Der Ghibli-Pop-up-Store auf der Berger Straße und der Shop “Toys und Helden” in der Nähe des Heinrich-Heine-Platzes sind weitere Anlaufstellen für Manga- und Anime-Liebhaber. Die Vielfalt an japanischem Merchandise in der Stadt zeigt, dass die Faszination für die japanische Popkultur weiterhin stark ist.
Ausblick auf die Zukunft
Es bleibt spannend, ob die Konkurrenz in Düsseldorf ebenfalls auf den Gashapon-Trend aufspringt oder ob möglicherweise ein spezialisierter Gashapon-Store in der Stadt eröffnet wird. Die Entwicklung in Tokyo zeigt, dass solche Läden bei Touristen und Einheimischen gleichermaßen beliebt sind. Ob Deutschland bald ebenfalls solche Angebote bereithalten wird, bleibt abzuwarten. Japan-Fans in Düsseldorf und darüber hinaus dürfen gespannt sein, ob sich der Gashapon-Trend auch hier etabliert.