Koreanisches Nachtleben trifft auf traditionelle Küche: Sojubar eröffnet in Düsseldorf
Düsseldorf ist bekannt für sein vielfältiges kulinarisches Angebot, darunter auch zahlreiche Anlaufstellen für koreanisches Hähnchen, Kimchi und mehr. Nun gesellt sich ein neuer Player in die Riege der koreanischen Restaurants: Sojubar. Diese Restaurant-Kette aus den Niederlanden bringt ein einzigartiges Konzept nach Düsseldorf, das traditionelle koreanische Gerichte mit dem lebhaften Nachtleben Koreas vereinen möchte. Doch was steckt hinter dieser Idee und was erwartet die Besucher vor Ort?
Wann und wo eröffnet Sojubar in Düsseldorf?
Der offizielle Eröffnungstermin für Sojubar in Düsseldorf ist der 17. März 2025. Dieser bedeutende Tag wird mit einer großen Party und zahlreichen Specials gefeiert. Sojubar wird täglich von 12 bis 0 Uhr geöffnet sein, an Freitagen und Samstagen sogar bis 3 Uhr morgens. Die Adresse der Location lautet Charlottenstraße 49 und markiert den ersten Ableger der niederländischen Restaurant-Kette in Deutschland. Ob Sojubar nach der Eröffnung in Düsseldorf auch in anderen deutschen Städten Fuß fassen wird, bleibt abzuwarten.
Für alle Neugierigen gibt es bereits am 7. März ein Test-Run in der Location, jedoch ist dieses Pre-Opening-Event ausschließlich für geladene Gäste zugänglich.
Was steht auf der Speisekarte?
Das Herzstück der Speise- und Getränkekarte von Sojubar ist zweifellos der namensgebende Soju-Schnaps, der aus Reis hergestellt wird. Dieser koreanische Nationaldrink ist in klassischer Form sowie in fruchtigen Varianten wie Apfel, Erdbeere oder Traube erhältlich. Darüber hinaus werden kreative Cocktailkreationen rund um das Soju angeboten. Selbstverständlich fehlen auch alkoholfreie Getränke nicht auf der Karte.
Für den Hunger wird frittiertes Hähnchen, das sogenannte Korean Fried Chicken, serviert. Von milden Sorten mit Butter und Honig bis hin zu feurigen Varianten mit Chili ist für jeden Geschmack etwas dabei. Weitere Leckereien auf der Karte sind unter anderem Bibimbap, Mandu und Kimbap. Als süßer Abschluss steht Bingsu, ein asiatisches Eisdessert, bereit.
Welche weiteren Highlights erwarten mich?
Abgesehen von den kulinarischen Köstlichkeiten versteht sich Sojubar auch als Treffpunkt für Spaß und Geselligkeit. „Es soll für unsere Gäste eine echte Erfahrung werden, bei uns zu feiern“, betont Marketing-Manager Nico Dohmen. Neben koreanischen Genüssen können die Gäste an vom Restaurant organisierten Trinkspielen teilnehmen, ohne dabei unter Druck zu stehen. Ein DJ sorgt für die passende Partymusik.
Im hinteren Teil der Location befindet sich ein Fotoautomat, in dem die fröhlichen Momente des Abends festgehalten werden können. Zudem werden Polaroid-Kameras bereitgestellt, um eine Foto-Wand mit Bildern der Gäste zu gestalten. Das Ambiente der Bar besticht durch schlichte Wände im industriellen Stil, die mit kreativen Wandbildern und Postern von koreanischen Idols geschmückt sind. Laut Dohmen bietet die Location Platz für bis zu 220 Personen.
Wie komme ich zu Sojubar?
Sojubar liegt in unmittelbarer Nähe zum Düsseldorfer Hauptbahnhof, was eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ideal macht. Für Besucher, die dennoch mit dem Auto anreisen möchten, besteht die Möglichkeit, im Parkhaus am Hauptbahnhof (Charlottenstraße 62, 40210 Düsseldorf) einen Parkplatz zu finden.
Kurzum, Sojubar verspricht nicht nur eine kulinarische Reise durch Korea, sondern auch eine einzigartige Mischung aus Essen, Trinken und Unterhaltung für seine Gäste. Freuen Sie sich auf ein neues Highlight im Düsseldorfer Nachtleben!