Düsseldorf: CDU bestätigt Keller als Oberbürgermeister-Kandidaten – Kommunalwahl Ddorf-Aktuell

Am Samstag, den 15. März, versammelten sich die Vertreter des CDU-Kreisverbands Düsseldorf im Cecilien-Gymnasium in Niederkassel, um die Weichen für die anstehende Kommunalwahl im September zu stellen. Ein entscheidender Moment stand bevor: die offizielle Wahl des Kandidaten für das Amt des Oberbürgermeisters sowie die Abstimmung über die Bewerberinnen und Bewerber in den 41 Wahlbezirken.

Ein beeindruckendes Aufgebot von weit über 200 Vertreterinnen und Vertretern war gekommen, um an diesem wichtigen Tag der Entscheidung teilzunehmen. Unter der Begrüßung von Thomas Jarzombek, dem Kreisvorsitzenden der CDU Düsseldorf, war die Stimmung voller Erwartung und Spannung. Jarzombek warf einen Blick auf die aktuellen politischen Entwicklungen in Berlin und bedankte sich bei allen Anwesenden für ihren engagierten Einsatz im Wahlkampf. Die Harmonie im Team wurde hervorgehoben als entscheidender Faktor für den bisherigen Erfolg der Partei.

Ein wichtiger Hinweis betraf die geheime Natur der Wahlen, die sowohl für den Oberbürgermeisterkandidaten als auch für die weiteren Bewerberinnen und Bewerber gelten sollte. Jeder der über 200 Anwesenden musste die Wahlkabinen aufsuchen, um dort die Wahlscheine entgegenzunehmen und seine Stimme abzugeben. Das Verbot, die Kreuze bereits am Platz zu machen, führte zu einem etwas langwierigen Prozess, da viele verschiedene Wahlgänge durchgeführt werden mussten.

Stephan Keller: Ein Blick in die Vergangenheit und eine Vision für die Zukunft

Der erste Wahlgang war dem amtierenden Oberbürgermeister Stephan Keller gewidmet. Mit einem eindrucksvollen Videoclip wurde er angekündigt, bevor er unter dem Applaus der Vertreterinnen und Vertreter mit seiner Partnerin den Saal betrat. In seiner Rede reflektierte Keller stolz auf die Erfolge seiner Amtszeit zurück und betonte das Versprechen, das die Partei gehalten habe. Er hob die Errungenschaften in den Bereichen Sicherheit, Sauberkeit, niedrige Gebühren, und das qualitativ hochwertige Betreuungsangebot in den Kitas hervor. Die Sicherung des Wirtschaftsstandorts, der Ausbau des 5G-Netzes, die Digitalisierung der Verwaltung und die Wohnungsbauoffensive waren weitere Schwerpunkte seiner Rede. Keller betonte, dass Wirtschaft, Stadtentwicklung und Wohnungsbau persönliche Anliegen seien, die er mit Leidenschaft verfolge. Der Klimaschutz sei für die CDU eine Herzensangelegenheit, da es eine christliche Verpflichtung sei, die Umwelt zu schützen.

Mit zahlreichen Beispielen verdeutlichte der Oberbürgermeister, wie es ihm gelungen sei, die Verwaltung seines Vorgängers revitalisiert und auf die bevorstehenden Herausforderungen vorbereitet zu haben. Seine klaren Werte, Empathie und sein offenes Ohr für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger wurden als Schlüsselfaktoren für die erfolgreiche Führung der Stadt hervorgehoben. Die Rede endete mit anhaltendem Applaus und dem Dank an die CDU-Ratsleute für ihr Engagement. Von den 223 Vertreterinnen und Vertretern stimmten 210 (94,2 Prozent) für seine erneute Kandidatur als Oberbürgermeister.

Bewerberinnen und Bewerber für die Wahlkreise: Ein eindeutiges Bild

Nach der erfolgreichen Nominierung von Stephan Keller ging es darum, die Bewerberinnen und Bewerber für die 41 Wahlkreise zu bestimmen. Obwohl sich alle Kandidatinnen und Kandidaten kurz vorstellten, gab es bei 40 Entscheidungen keine Gegenkandidatur, da dies bereits in den Ortsverbänden geklärt worden war. Lediglich im Wahlkreis Kaiserswerth, Lohausen und Stockum kam es zu einer Stichwahl zwischen Andreas Paul Stieber und Stefan Golißa. Stieber setzte sich mit 128 Stimmen gegen Golißa durch, der 78 Stimmen erhielt.

Ein interessanter Aspekt, der bei anderen Parteien oft diskutiert wird, ist die Geschlechterverteilung der Bewerberinnen und Bewerber. Während die CDU nach wie vor männerdominiert ist, schafft sie es immerhin bei den 41 Wahlkreiskandidierenden auf eine Quote von einem Drittel Frauen.

Die Veranstaltung im Cecilien-Gymnasium in Niederkassel war ein bedeutender Schritt in Richtung der Kommunalwahl im September. Die Wahlen von Stephan Keller als Oberbürgermeisterkandidaten und der Bewerberinnen und Bewerber für die Wahlkreise zeigten die Stärke und Einheit der CDU Düsseldorf. Es bleibt spannend, wie sich die politische Landschaft bis zur Wahl im September entwickeln wird und welche neuen Herausforderungen auf die Stadt zukommen werden.