Interview mit Oberbürgermeister Stephan Keller

Düsseldorf – In einem exklusiven Interview mit dem Oberbürgermeister von Düsseldorf, Stephan Keller, fordert er mehr finanzielle Unterstützung vom Bund für Infrastruktur-Investitionen in der Stadt. Großprojekte wie der Neubau der Theodor-Heuss-Brücke und der Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs erfordern beträchtliche Summen, die Düsseldorf alleine nicht stemmen kann.

Forderung nach finanzieller Unterstützung

Keller betont die klare Verantwortung des Bundes bei Investitionen in die Infrastruktur. Er argumentiert, dass solche Projekte nicht nur das lokale Umfeld, sondern auch die gesamte Region und darüber hinaus beeinflussen. Daher sei es im Interesse aller, dass der Bund hier mehr finanzielle Mittel bereitstellt. Diese Forderung kommt vor dem Hintergrund der anstehenden Neuwahl im Bund.

Rückblick auf das Jahr 2024

Das Jahr 2024 war für Düsseldorf geprägt von zahlreichen Projekten, Erfolgen und Herausforderungen, insbesondere im Bereich der Bauprojekte. Keller zieht eine positive Bilanz, betont jedoch auch die Schwierigkeiten, denen die Stadt gegenüberstand. Trotzdem zeigt er sich zuversichtlich für die Zukunft und hofft auf eine verstärkte Unterstützung seitens des Bundes.

Ausblick auf die Zukunft

Als Oberbürgermeister von Düsseldorf blickt Stephan Keller optimistisch auf die kommenden Jahre. Er sieht großes Potenzial für die Stadt und hofft auf eine verstärkte Zusammenarbeit mit dem Bund, um die Infrastruktur nachhaltig zu verbessern und Düsseldorf als attraktiven Standort weiter zu stärken. Sein Appell an die Bundesregierung ist deutlich: Mehr finanzielle Unterstützung für Infrastruktur-Investitionen ist unerlässlich, um die Zukunftsfähigkeit der Stadt zu gewährleisten.