Düsseldorf: Feuerwehr löscht 147 Brände in der Silvesternacht
Die Silvesternacht in Düsseldorf war geprägt von einem intensiven Einsatz der Feuerwehr, die sich mit einer großen Personalstärke auf die Feuergefahr vorbereitet hatte. Insgesamt standen 236 Einsatzkräfte der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr sowie des Rettungsdienstes bereit, um den gestiegenen Anforderungen gerecht zu werden. Auch die Leitstelle war mit einem erhöhten Personalbestand ausgestattet, um die erwartete Flut an Notrufen effektiv zu bewältigen.
Erhöhte Einsatzzahlen und Herausforderungen
Vom Silvesterabend um 22 Uhr bis zum Neujahrsmorgen um 7 Uhr rückte die Feuerwehr zu insgesamt 147 Einsätzen aus, was im Vergleich zum Vorjahr eine Steigerung darstellt (112 Einsätze). Davon entfielen 93 Einsätze auf Brände in Papier- bzw. Müllcontainern, während 222 Mal Rettungswagen angefordert wurden. In 39 Fällen unterstützte ein Notarzt die Rettungskräfte.
Einsätze in verschiedenen Stadtteilen
In Bilk kam es bereits um 20:31 Uhr zu einem Brand in einer Industrieanlage auf der Fruchtstraße, bei dem die Feuerwehr erfolgreich eingriff und ein Übergreifen auf benachbarte Gebäude verhinderte. In Eller brach kurz vor Mitternacht ein Feuer in einem Rohbau aus, das schnell gelöscht wurde, ohne dass jemand verletzt wurde. In Pempelfort wurde ein Feuer auf einem Balkon in einem Mehrfamilienhaus schnell unter Kontrolle gebracht, wodurch eine Ausbreitung verhindert wurde.
Einsatzzahlen im Überblick
Die Feuerwehr verzeichnete insgesamt 147 Feuermeldungen, 17 technische Hilfeleistungen, 183 Notfallrettungen, 60 Krankentransporte und 4 Verletzungen durch Feuerwerk. Diese Zahlen zeigen die Vielfalt der Herausforderungen, denen sich die Feuerwehr in der Silvesternacht stellen musste.
Insgesamt zeigt der intensive Einsatz der Feuerwehr in Düsseldorf, wie wichtig ihre Arbeit ist, um die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten und in Notlagen schnell und effektiv zu handeln. Trotz der erhöhten Einsatzzahlen und der Vielzahl an Herausforderungen konnten die Einsatzkräfte erfolgreich eingreifen und Schlimmeres verhindern. Wir alle sollten ihre Arbeit wertschätzen und respektieren, da sie oft ihr Leben riskieren, um anderen zu helfen.