Gustavo Dudamel Dirigiert Konzertaufführungen von ‘Die Walküre’ in seiner letzten Saison mit dem Los Angeles Philharmonic

Der gefeierte Dirigent Gustavo Dudamel wird Konzertaufführungen von Richard Wagners “Die Walküre” leiten, als Höhepunkt seiner 17. und letzten Saison als Musikdirektor des Los Angeles Philharmonic. Die Aufführungen werden vom 19. bis 21. Mai stattfinden, mit Wiederholungen vom 22. bis 24. Mai. Dudamel wird dabei jeweils einen Akt pro Aufführung dirigieren, mit einer Besetzung, zu der Christine Goerke und Ryan Speedo Green gehören, wie das Orchester am Donnerstag bei der Ankündigung der Saison 2025-26 bekannt gab, die unter dem Motto “Gracias Gustavo” steht. Die Bühnengestaltung stammt von Frank Gehry, dem Architekten der Walt Disney Hall.

Für seine abschließenden Konzerte im Disney Hall als Musikdirektor wird Dudamel am 5. bis 7. Juni 2026 John Adams’ “Harmonium” und Antonio Estévez’ “Cantata Criolla” dirigieren. Dudamel wählte diese Werke aus, um seine venezolanische und amerikanische Identität zu würdigen.

Bevor er als Musikdirektor des New York Philharmonic beginnt, wird Dudamel das Orchester in der Hollywood Bowl Saison 2026 leiten.

Die Saison in Los Angeles wird am 25. September eröffnet, mit Dudamel und der Uraufführung eines noch unbetitelten Werkes für Orchester und Chor der Pulitzer-Preisträgerin Ellen Reid, das gemeinsam mit dem New York Philharmonic in Auftrag gegeben wurde.

Von 20. bis 30. Oktober führt Dudamel das Orchester auf eine Tour durch Seoul, Südkorea; Tokio; und Taipeh, Taiwan.

Dudamel’s Erbe in Los Angeles

Gustavo Dudamel hat während seiner Zeit als Musikdirektor des Los Angeles Philharmonic die Musikszene der Stadt maßgeblich geprägt. Seine leidenschaftliche Interpretation von klassischen Werken und sein Engagement für die Förderung von Musikbildung haben ihm weltweite Anerkennung eingebracht. Unter seiner Leitung hat das Orchester zahlreiche Auszeichnungen erhalten und ist zu einem der führenden Ensembles der Welt geworden.

Dudamel’s Abschied von Los Angeles markiert das Ende einer Ära, aber sein Einfluss wird noch lange nachhallen. Seine künstlerische Vision und sein Engagement für die Gemeinschaft haben das kulturelle Leben der Stadt bereichert und unzählige Menschen inspiriert. Obwohl er nun neue Herausforderungen in New York annehmen wird, wird seine Zeit in Los Angeles immer einen besonderen Platz in den Herzen der Musikliebhaber haben.

Die Bedeutung von “Die Walküre”

“Die Walküre” ist ein Meisterwerk der Opernliteratur und ein Höhepunkt im Schaffen von Richard Wagner. Mit seiner epischen Handlung, dramatischen Musik und tiefgreifenden Charakteren hat das Werk die Zuschauer seit seiner Uraufführung fasziniert. Unter Dudamel’s einfühlsamer Leitung wird die Musik von “Die Walküre” in Los Angeles zum Leben erweckt und das Publikum auf eine unvergessliche klangliche Reise mitgenommen.

Die Auswahl von “Die Walküre” für Dudamel’s Abschiedskonzerte unterstreicht die Bedeutung dieses Werkes in der Opernwelt und seine persönliche Verbindung zu dieser Musik. Dudamel’s Interpretation wird zweifellos eine emotionale und mitreißende Erfahrung für alle Anwesenden sein, die das Privileg haben, Teil dieses musikalischen Meisterwerks zu sein.

Die bevorstehenden Konzerte von Gustavo Dudamel mit dem Los Angeles Philharmonic versprechen eine unvergessliche musikalische Erfahrung, die die Zuschauer in ihren Bann ziehen wird. Mit seiner einzigartigen künstlerischen Vision und seiner leidenschaftlichen Interpretation wird Dudamel das Publikum verzaubern und die Magie der Musik zum Leben erwecken. Seien Sie dabei, wenn Dudamel und das Los Angeles Philharmonic gemeinsam auf der Bühne stehen und eine unvergessliche künstlerische Darbietung präsentieren.