Drei Gelegenheiten, um Bundestagskandidaten in Düsseldorf zu treffen

Am 23. Februar 2025 steht die Wahl des neuen Bundestags an. Während sich in Berlin bereits turbulente Ereignisse abzeichnen, brennt auch in Düsseldorf das Interesse der Bürger*innen, ihre potenziellen Vertreter persönlich kennenzulernen. Abseits der üblichen Wahlstände bieten sich in den kommenden Tagen drei besondere Gelegenheiten, um die Kandidierenden gemeinsam zu erleben, und das in einer durchaus interessanten Umgebung.

Sonntagskochen im “grenzenlos” am 16. Februar

Werden acht Politiker*innen gemeinsam am Herd harmonieren können? Diese Frage stellt sich am kommenden Sonntag, den 16. Februar, wenn acht Düsseldorfer Kandidierende im “grenzenlos” an der Kronprinzenstr. 113 in Bilk ein besonderes Essen servieren werden. Unter ihnen sind Dr. Zanda Martens (SPD), Thomas Jarzombek (CDU), Anas Al-Qura’an (GRÜNE) und Moritz Kracht (FDP) aus dem Düsseldorfer Norden, sowie Adis Selimi (SPD), Johannes Winkel (CDU), Sara Nanni (GRÜNE) und Lida Azarnoosh (FDP) aus dem Süden der Stadt. Gemeinsam werden sie in der eher kleinen Küche des “grenzenlos” ihre Teamfähigkeit und Zusammenarbeit unter Beweis stellen, während sie eine vegetarische Lauchsuppe, indisches Hühnchen mit Duftreis und Salat sowie ein Dessert zubereiten.

Die Gäste des “grenzenlos” haben von 11:30 bis 14:30 Uhr die Möglichkeit, das Essen zu genießen und dabei auch Gespräche mit den politischen Vertretern zu führen, die selbst den Service mitgestalten. Der Preis für eine Mahlzeit beträgt 3 Euro für Inhaber*innen des “grenzenlos”-Ausweises und 6 Euro für alle anderen Gäste. Spenden sind herzlich willkommen.

Podiumsdiskussion “Qual der Wahl – Studis treffen Kandidierende” am 17. Februar

Am Montag, den 17. Februar, laden die vier Allgemeinen Studierendenausschüsse (AStA) aus Düsseldorf um 17 Uhr (Einlass ab 16 Uhr) zu einer Podiumsdiskussion im zakk ein. Die Diskussion wird sich mit Themen wie sozialgerechtem Klimaschutz, Bildungspolitik und der Schuldenbremse im Kontext der Bundestagswahl befassen.

Die teilnehmenden Kandidierenden sind Adis Selimi (SPD), Sara Nanni (GRÜNE), Lida Azarnoosh (FDP) und Lisa Schubert (Die Linke). Johannes Winkel (CDU) hat abgesagt, doch die Organisatoren bemühen sich um einen Ersatz. Die Moderation übernimmt Leonie Prinzen.

Nach der Podiumsdiskussion besteht die Möglichkeit, in einen persönlichen Austausch mit den Diskutant*innen zu treten. Die Veranstaltung wird live gestreamt, um möglichst vielen Interessierten die Teilnahme zu ermöglichen.

Podiumsdiskussion in Garath am 19. Februar

Am Mittwoch, den 19. Februar, laden die Bürger-Interessengemeinschaft Garath (BIG) und der Heimatverein Garather Jonges um 19 Uhr zu einer Podiumsdiskussion mit den Kandidierenden aus dem Düsseldorfer Süden ins Kulturhaus Süd ein. Unter dem Motto “Demokratischer Dialog vor Ort” erhalten Bürger*innen die Möglichkeit, direkt mit den Bundestagskandidaten der demokratischen Parteien in Kontakt zu treten und ihre Fragen und Anliegen zu äußern.

Teilnehmende Politiker*innen sind Dr. Lida Azarnoosh (FDP), Adis Selimi (SPD), Sara Nanni (Bündnis 90/Die Grünen), Lisa Schubert (Die Linke), Frances Noltekuhlemann (VOLT) und Johannes Winkel (CDU).

“Mit der Podiumsdiskussion möchten wir die politische Vielfalt fördern und den Menschen in Garath und Umgebung einen Raum bieten, sich aktiv an demokratischen Prozessen zu beteiligen”, so die Veranstalter.

Diese Veranstaltungen sind nur ein Teil des Angebots, weitere Informationen sind bei den jeweiligen Organisatoren oder Parteien erhältlich.