Titel: DNA-Test führt zu Verhaftung im Mordfall eines Teenagers in Honolulu
Fast 50 Jahre nach einem grausamen Mordfall in Honolulu in den 70er Jahren konnte ein ehemaliger Klassenkamerad dank DNA-Tests festgenommen werden. Dieser Durchbruch erinnert an einen ähnlichen Fall in Unterfranken vor über 46 Jahren, der nun auch durch moderne Technologie gelöst werden könnte.
Der tragische Mord an der 16-jährigen Schülerin Dawn Momohara schockte die Gemeinde in Honolulu, als ihre Leiche in einer der Schulgebäude der McKinley High School entdeckt wurde. Die damaligen Bewohner kannten sich gut, und die Angst vor einem solchen Verbrechen war groß. Susie Chun Oakland, eine ehemalige Schülerin derselben High School, erinnert sich an die Trauer und Angst, die damals herrschte. “Die Leute hatten Angst. In unserem Bundesstaat kümmern wir uns umeinander, wissen Sie. Wir wachsen auf und achten aufeinander”, erzählte sie dem US-Sender CNN.
Jahrzehntelang blieb dieser Cold Case ungelöst, bis moderne DNA-Tests fast ein halbes Jahrhundert später zu der Verhaftung eines ehemaligen Schulkameraden führten. Der 66-jährige mutmaßliche Täter wurde in Utah festgenommen, nachdem seine DNA mit Spuren auf dem Opfer übereinstimmte.
Auch in Deutschland könnte ein ähnlicher Durchbruch bald bevorstehen, da der Mordprozess gegen einen ehemaligen US-Soldaten beginnt, der vor fast 50 Jahren eine Studentin in Schweinfurt getötet haben soll. Dank moderner Kriminaltechnik und DNA-Spuren auf der Kleidung des Opfers konnte der Angeklagte festgenommen und nach Deutschland ausgeliefert werden.
Die Erbsubstanz DNA spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufklärung von Verbrechen, da sie in allen menschlichen Zellen vorhanden ist. Mit Vergleichsproben können die Identität von Personen fast sicher festgestellt werden, was bei der Überführung von Verdächtigen in Altfällen von entscheidender Bedeutung ist.
Obwohl viele Delikte außer Mord bereits verjährt sind, können dank moderner Technologie Verdächtige auch viele Jahre nach der Tat überführt werden. Wenn die Beweise ausreichen, um einem Angeklagten ein Tötungsdelikt nachzuweisen, wird es zu einem Urteil mit Strafzumessung kommen.
Dieser Fall zeigt, wie wichtig moderne Technologie bei der Aufklärung von Verbrechen sein kann und gibt den Familien der Opfer endlich die Möglichkeit, Gerechtigkeit zu erfahren.