Das hier ist die Story von Rebecca Pap, einer jungen Frau, die Stand-up-Comedy macht und sich in der Berliner Szene einen Namen gemacht hat. Sie hat lange braune Haare und trägt starken Kajal auf den Lidern. Mit Mitte zwanzig sieht sie, wie ihre Freunde gute Jobs und guten Sex haben. Aber der gute Sex bringt auch nervige Gespräche und ungefragte Ratschläge mit sich. Rebecca erzählt von einem Trend namens Edging, bei dem der Orgasmus hinausgezögert wird. Sie findet das Konzept absurd und teilt ihre Gedanken mit Freunden, die sie kaum verstehen.
Rebecca hat nie gedacht, dass ihr Humor auf die Bühne gehören könnte. Comedy war für sie immer etwas, das von aufgedrehten weißen Männern im Fernsehen gemacht wurde. Doch dann besucht sie mit einer Freundin ein Open Mic und entdeckt eine Welt von jungen, coolen Comedians, die sie inspiriert. Sie beschließt, selbst auf die Bühne zu gehen und schreibt ihr eigenes Material.
In der Berliner Stand-up-Szene gibt es viele talentierte Künstlerinnen wie Hazel Brugger, Tahnee und Filiz Tasdan. Doch Frauen sind immer noch in der Minderheit, besonders in den großen Shows. Rebecca fühlt den Druck, als einzige Frau im Line-up zu stehen und weiß, dass sie doppelt so hart arbeiten muss, um ernst genommen zu werden. Frauen werden oft nur in die Mitte des Programms gesetzt und bekommen nicht die prestigeträchtigen Eröffnungs- oder Abschluss-Spots.
Trotz der Herausforderungen liebt Rebecca das Stand-up-Leben. Sie genießt es, ihre Gedanken und Gefühle in einem künstlerischen Kontext auszudrücken und die Reaktionen des Publikums zu spüren. Sie weiß, dass sie ein dickes Fell braucht, um in dieser männerdominierten Welt zu bestehen. Aber sie hat auch starke Kolleginnen gefunden, mit denen sie zusammenarbeitet, um die alten Muster in der Szene zu durchbrechen.
Jana Jansen ist eine dieser Frauen, die sich für Gleichberechtigung in der Comedy-Szene einsetzt. Sie organisiert eine Show namens “Wertstoff Comedy”, in der sie darauf achtet, dass Frauen und neue Talente eine Chance bekommen. Jana schafft einen sicheren Raum für Künstlerinnen und ermutigt sie, ihre Stimme zu finden und gehört zu werden. Sie weiß, wie wichtig es ist, dass sich die Szene weiterentwickelt und neue Perspektiven einbezieht.
In der Welt des Stand-up gibt es viele Herausforderungen für Frauen, aber auch viele Möglichkeiten, ihre Stimme zu erheben und gehört zu werden. Rebecca und Jana sind nur zwei Beispiele für starke Frauen, die sich in einer männerdominierten Branche behaupten und für Veränderungen kämpfen. Es braucht Mut, Durchhaltevermögen und Solidarität, um als Frau im Stand-up erfolgreich zu sein. Aber am Ende zählt vor allem eins: Comedy first!