Der Prozess von der Entstehung des neuen Albums von Thom Yorke mit Produzent Mark Pritchard

Radiohead hat seit 2016 kein Album mehr veröffentlicht, aber der Frontmann der Band, Thom Yorke, hat in letzter Zeit eine außergewöhnliche Kreativität im Studio gezeigt. Mit seinem Bandkollegen Jonny Greenwood von Radiohead und dem Jazz-Schlagzeuger Tom Skinner hat er drei großartige Alben mit The Smile aufgenommen. Seit 2020 hat Yorke heimlich an einer weiteren Zusammenarbeit gearbeitet und ein neues Album mit dem erfahrenen elektronischen Produzenten Mark Pritchard namens Tall Tales zusammengestellt, das am 9. Mai bei Warp Records erscheinen wird. Begleitet wird das Album von einem intensiv psychedelischen animierten Film des Künstlers Jonathan Zawada, der bald für einen eintägigen Kinostart geplant ist. Das Duo hat bereits die unheimliche Single “Back in the Game” veröffentlicht, und heute erscheint ein zweiter Song mit dem Titel “This Conversation Is Missing Your Voice”.

Die Songs auf Tall Tales reichen von der Spukhaus-Ballade “The White Cliffs” über den pulsierenden, schlagzeuglosen Aufschwung von “The Spirit” (“Ich halte den Geist am Leben”, singt Yorke in einem seiner unverblümtesten hymnischen Momente seit The Bends) bis hin zum acht-Bit-Ausraster von “Gangsters”. Tall Tales fühlt sich wie das am besten umgesetzte Projekt von Yorke außerhalb von Radiohead an, eine progressiv-elektronische Klangreise mit einem dystopischen Kick, die das Beste von Radiohead hervorruft. Pritchard, ein Brite, der derzeit in Australien lebt, verbrachte vier Jahre damit, Tracks mit Yorke für das Album hin und her zu schicken, wobei der Sänger manisch seine Vocals schichtete, elektronisch behandelte und seine eigenen Synthesizer-Parts hinzufügte.

In seinem ersten Interview über das Album taucht Pritchard, der zuvor mit Yorke an dem Track “Beautiful People” aus dem Jahr 2016 zusammengearbeitet hat, in die Entstehung des Albums ein, spricht über die Art der Zusammenarbeit, die Möglichkeit von Live-Auftritten und mehr.

Die Anfänge einer Zusammenarbeit

Die Zusammenarbeit zwischen Yorke und Pritchard begann mit einer zufälligen Begegnung bei einem Konzert in Sydney, Australien. Als Radiohead dort auftrat, lud Yorke Pritchard ein, und die beiden trafen sich zum Abendessen. Von Anfang an war die Chemie zwischen den beiden Künstlern spürbar, und sie beschlossen, musikalisch zusammenzuarbeiten.

Die ersten Demos, die Yorke auswählte, bildeten die Grundlage für das Album. Einige Songs wurden im Laufe der Zeit verfeinert, während andere verworfen wurden. Die Zusammenarbeit zwischen den beiden Künstlern war von Ehrlichkeit, Kreativität und gegenseitigem Respekt geprägt.

Die kreative Zusammenarbeit und die Zukunft

Die Zusammenarbeit zwischen Yorke und Pritchard erstreckte sich über drei Jahre intensiver Arbeit. Die beiden Künstler haben sich gegenseitig inspiriert und herausgefordert, um ein Album zu schaffen, das ihre künstlerische Vision verkörpert. Trotz der Herausforderungen und der räumlichen Trennung haben sie es geschafft, ein einzigartiges Werk zu schaffen, das die Vielfalt ihrer kreativen Talente widerspiegelt.

Für die Zukunft denken beide Künstler über mögliche Live-Auftritte nach. Yorke hat bereits eine erfolgreiche Solo-Tour absolviert und könnte sich vorstellen, einige Songs aus dem neuen Album live zu präsentieren. Die Möglichkeit eines gemeinsamen Auftritts bleibt offen, abhängig von den zeitlichen und logistischen Herausforderungen, denen sie gegenüberstehen.

Die Entstehung des neuen Albums von Thom Yorke mit Produzent Mark Pritchard ist ein faszinierender Einblick in die kreative Zusammenarbeit zweier herausragender Künstler. Ihre Arbeit an Tall Tales hat gezeigt, dass Musik immer noch eine transformative Kraft haben kann, die Menschen auf der ganzen Welt verbindet und inspiriert.