Also gut, das Cannes Film Festival 2025 war angeblich das politischste seit 1968. Keine Ahnung, ob das wirklich stimmt, aber es war auf jeden Fall ein interessantes Jahr. Da gab es einen fünfstündigen Stromausfall vor der Abschlussfeier, der angeblich nicht ganz zufällig war. Dazu kam die Drohung eines gewissen autoritären Präsidenten, 100-prozentige Zölle auf außerhalb der USA produzierte Filme zu erheben. Und dann hatten wir noch Robert De Niro, der den Präsidenten bei seiner Ehrenrede zur Palme d’Or aufs Korn nahm. Alles in allem war es ein Festival voller politischer Spannungen und Filme, die sich mit Faschismus, politischen Konflikten und der Realität von heute auseinandersetzten.

Die Filme auf dem Festival waren nicht alle explizit politisch, aber sie spiegelten definitiv die Welt um uns herum wider. Von medizinischen Dramen über familiäre Konflikte bis hin zu epischen Thrillern war für jeden etwas dabei. Einige der Highlights waren “Adam’s Sake”, “Eddington”, “Honey Don’t!”, “It Was Just an Accident”, “My Father’s Shadow”, “Orwell: 2+2=5”, “Nouvelle Vague”, “The Phoenician Scheme”, “The Secret Agent”, “Sentimental Value”, “Sirat”, “A Useful Ghost” und “YES”.

Besonders hervorzuheben ist “Honey Don’t!” von Ethan Coen und Tricia Cooke, ein Krimi mit einer Prise Erotik und Humor. Auch “Orwell: 2+2=5” von Raoul Peck, eine düstere Analyse von Macht und Lügen, sorgte für Gesprächsstoff. Und natürlich “YES” von Nadav Lapid, ein wütender Film über die moralische Verkommenheit einer Nation. Das Cannes Film Festival war definitiv ein Ereignis, das die Vielfalt und Tiefe des Kinos zelebrierte.

Insgesamt war das Festival eine Mischung aus politischer Spannung, kreativer Vielfalt und filmischem Genie. Cannes bleibt weiterhin ein Ort, an dem Filme nicht nur unterhalten, sondern auch zum Nachdenken anregen. Und wer weiß, vielleicht war dieses Jahr tatsächlich das politischste Cannes seit 1968. Aber am Ende zählt vor allem eins: die Kraft des Kinos, uns alle miteinander zu verbinden und unsere Welt aus neuen Perspektiven zu betrachten.