DEG vs. Kölner Haie: Niederlage trotz starker Leistung

Die Düsseldorfer EG musste sich den Kölner Haien mit 3:5 (0:1, 2:2, 1:2) geschlagen geben, trotz einer deutlich verbesserten Leistung im Vergleich zu den vorangegangenen Spielen. Die Mannschaft zeigte sich konzentrierter und stärker, jedoch wurden zu viele Strafen gezogen, die von Köln routiniert ausgenutzt wurden. Mit noch acht Spielen bis zur potenziellen Abstiegs-Klippe, steht die DEG vor einer entscheidenden Phase.

Führungstreffer der Haie aus dem Handgelenk

Das Spiel begann mit einem unveränderten Kader auf Seiten der DEG, während Henrik Haukeland erneut im Tor stand. Beide Teams starteten nervös und unkoordiniert, mit vielen Icings und Fehlpässen. Obwohl eine frühe Überzahl der DEG keine echte Gefahr brachte, war Köln im Konter nach einem Solo von Schütz nahe an der Führung. Diese gelang schließlich durch Marco Münzenberger, der mit einem schnellen Handgelenkschuss Haukeland überwinden konnte. Düsseldorf schaffte es jedoch, das Spiel ausgeglichen zu halten, bevor es in die erste Pause ging.

Starkes Mitteldrittel für Düsseldorf

Im zweiten Drittel zeigte die DEG eine verbesserte Leistung. Nur 59 Sekunden nach Wiederbeginn sorgten Philip Gogulla und Drake Rymsha für den Ausgleich zum 1:1 durch Kyle Cumiskey. Die Gäste setzten weiter Druck, bis Laurin Braun eine Strafe absitzen musste, die zu einem Treffer für Köln führte. Doch die DEG kämpfte weiter und konnte durch Braun erneut ausgleichen. Trotz guter Chancen und einem Pfostentreffer konnte Köln erneut in Führung gehen. Die DEG zeigte sich in dieser Phase als das stärkere Team, musste jedoch erneut einen Rückstand hinnehmen.

Treffer ins leere Netz besiegelt die Niederlage

Im Schlussabschnitt gab es Chancen auf beiden Seiten, bis Köln erneut in Überzahl traf. Die DEG warf alles nach vorne und konnte durch O’Donnell verkürzen. Doch trotz des riskanten Spiels fing sich Düsseldorf einen entscheidenden Empty Net-Treffer ein, der die Niederlage besiegelte. Schütz war erneut der Torschütze.

Fazit und Ausblick

Trotz der Niederlage zeigte die DEG eine verbesserte Leistung und kämpfte bis zum Schluss. Nun stehen zwei wichtige Heimspiele gegen den Tabellenführer ERC Ingolstadt und die Adler Mannheim an, gefolgt von einem Auswärtsspiel bei den Löwen Frankfurt. Die Mannschaft wird weiter hart arbeiten, um in den kommenden Spielen erfolgreich zu sein.