Die Düsseldorfer EG musste sich erneut geschlagen geben, als sie gegen die Fishtown Pinguins mit einem deutlichen 1:5 (1:1, 0:1, 0:3) unterlagen. Dies war das viertletzte Spiel der Hauptrunde 2024/25. Die DEG liegt nun auf dem vorletzten Tabellenplatz, nur einen Punkt vor den Augsburger Panthern, die ebenfalls eine Niederlage mit 1:4 in Nürnberg hinnehmen mussten.

Tyler Gaudet kehrte ins Team zurück, doch aufgrund der Beschränkung auf neun Kontingentspieler musste Rick Schofield wieder aus dem Kader weichen. Ryan McKiernan und Bennet Roßmy waren krank, während Henrik Haukeland das Tor hütete.

Schneller Ausgleich der DEG

Das Spiel begann intensiv, mit den Gastgebern, die aggressiv agierten. Düsseldorf hatte Schwierigkeiten, sich zu befreien, während Alex Ehl und Philip Gogulla eine Doppelchance hatten. Trotzdem hatte Fischtown insgesamt mehr Spielanteile und Torschüsse. Kurz vor Ende des ersten Drittels gelang Bremerhaven die Führung, als der ehemalige Düsseldorfer Cedric Schiemenz im Nachschuss zum 1:0 traf (18‘21). Doch nur elf Sekunden später schlug die DEG zurück, als Alex Blank und Drake Rymsha einen Konter fuhren und Rymsha zum Ausgleich abschloss. So stand es 1:1 zur ersten Pause.

Treffer 1,3 Sekunden vor Drittelende

Im zweiten Drittel sahen die Zuschauer ein ähnliches Bild, mit Bremerhaven als gefährlicherem Team, aber Düsseldorf blieb im Konter gefährlich. Ein Schuss von Justin Richards schien kurz über der Linie zu sein, wurde aber als „kein Tor“ gewertet. Auch im folgenden Powerplay war die DEG nah dran, aber erfolglos. Am Ende des Drittels ging Bremerhaven mit 2:1 in Führung, als Ross Mauerman nur 1,3 Sekunden vor der Sirene traf.

Es rappelt im Düsseldorfer Tor

Im Schlussabschnitt versuchte die DEG den Rückstand aufzuholen, aber Bremerhaven war effektiver. Jan Urbas traf zum 3:1 (47‘35) durch die Beine von Haukeland, gefolgt von einem Treffer von Max Görtz an die Latte. Die DEG kämpfte, aber konnte nicht mehr aufholen. Bremerhaven erzielte zwei weitere Tore durch Görtz und Markus Vikingstad, was zum enttäuschenden Endstand von 5:1 führte. Düsseldorf brach im Schlussdrittel ein.

Am Sonntag (2.3.) steht das Rückspiel gegen die Nürnberg Ice Tigers an, gefolgt von einem entscheidenden Spiel gegen die Augsburger Panther am Dienstag (2. März) und dem Hauptrunden-Finale gegen die Grizzlys Wolfsburg am Freitag (7. März) im PSD Bank Dome. Über 9000 Besucher werden erwartet, Tickets sind noch unter degtickets.de oder an der Tageskasse erhältlich.