Wichtige Informationen für die Bundestagswahl in Düsseldorf

Die Vorbereitungen für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 in Düsseldorf sind in vollem Gange. Mit 410.466 wahlberechtigten Düsseldorfer*innen stehen wichtige Entscheidungen bevor. In den Wahlkreisen 105 Düsseldorf I (Norden) und 106 Düsseldorf II (Süden) wird jeweils ein Direktkandidat für den Deutschen Bundestag gewählt.

Online Antrag für Briefwahl bereits möglich

Bereits jetzt können Bürgerinnen und Bürger online einen Antrag für die Briefwahl stellen, auch ohne bereits eine Wahlbenachrichtigung erhalten zu haben. Durch Angabe von Name, Adresse und Geburtsdatum wird online geprüft, ob man im Wählerverzeichnis aufgeführt ist und somit die Möglichkeit zur Briefwahl besteht. Der Antrag kann unter www.duesseldorf.de/briefwahlantrag gestellt werden.

Für diejenigen, die bereits eine Wahlbenachrichtigung erhalten haben, besteht die Möglichkeit den QR-Code zu scannen und direkt zur Online-Beantragung weitergeleitet zu werden. Alternativ kann die Wahlbenachrichtigung mit dem Briefwahlwunsch per Post an das Amt für Statistik und Wahlen oder per E-Mail geschickt werden. Der Versand der Wahlbenachrichtigungen startet jetzt und soll bis spätestens Anfang Februar abgeschlossen sein.

Wichtige Hinweise zum Versand der Briefwahlunterlagen

Es ist wichtig zu beachten, dass der Druck der amtlichen Stimmzettel erst in der ersten Februarwoche erfolgen kann, aufgrund bundeseinheitlich verkürzter Fristen im Aufstellungsverfahren. Erst danach können die Briefwahlunterlagen versendet werden. Der rote Wahlbriefumschlag muss spätestens am Mittwoch vor der Wahl an das Amt für Statistik und Wahlen zurückgesandt werden, um sicherzustellen, dass die Stimme gezählt wird.

Wer die Briefwahl beantragt hat, wird im Wählerverzeichnis der Wahllokale markiert und kann dort nicht mehr wählen, um doppelte Stimmabgaben zu verhindern. Die Briefwahlunterlagen können auch persönlich im Amt für Statistik und Wahlen beantragt und abgeholt werden.

Wahllokale am 23. Februar geöffnet

Am Wahltag haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, ihre Stimme persönlich in einem der 305 Wahlräume abzugeben. Von diesen Wahlräumen befinden sich 289 in städtischen Schulen und 16 in anderen Gebäuden. Ein Wahlraumfinder, der in Kürze unter wahlen.duesseldorf.de verfügbar sein wird, zeigt alternative rollstuhlgerechte Wahlräume im Wahlkreis an.

Wahlhelfer*innen gesucht

Für die reibungslose Durchführung der Wahl werden rund 4.300 ehrenamtliche Wahlhelfende benötigt, insbesondere im Briefwahlzentrum in der Messehalle 6. Interessierte können sich unter www.duesseldorf.de/anmeldung-wahlhelfer oder telefonisch anmelden. Als Dank erhalten Wahlhelfer*innen ein Erfrischungsgeld zwischen 60 bis 120 Euro, abhängig von der ausgeübten Funktion. Weitere Informationen und Schulungsmaterialien sind unter wahlhelfer.duesseldorf.de verfügbar.