Feuer im Augsburger Univiertel: Bewohner flüchten auf Hausdach
Ein dramatischer Vorfall ereignete sich am frühen Donnerstagmorgen im Augsburger Univiertel, als ein Feuer in der obersten Wohnung eines Mehrparteienhauses in der Prof.-Messerschmitt-Straße ausbrach. Die Polizei erhielt um 5.50 Uhr einen Notruf über den Brand, der die Feuerwehr auf den Plan rief.
Dramatische Rettung auf dem Hausdach
Beim Eintreffen der Feuerwehr bot sich den Einsatzkräften ein beängstigendes Bild. Laut dem Sprecher der Feuerwehr, Friedhelm Bechtel, waren laute Hilfeschreie zu hören, während meterhohe Flammen aus der Dachwohnung schlugen. Inmitten dieses Infernos flüchteten zwei Bewohner, ein 35-jähriger Mann und eine 46-jährige Frau, auf das Dach des Hauses.
Die Situation war äußerst gefährlich, da der Dachbereich steil und rutschig war, während der Rauch die Sicht stark beeinträchtigte. Die Feuerwehr handelte schnell und konnte die beiden Bewohner mithilfe einer Drehleiter rechtzeitig retten. Trotzdem wurden sie mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht.
Ursache des Brandes noch unklar
Die Ursache des Brandes im Augsburger Univiertel ist bisher noch nicht bekannt und wird derzeit von der Kripo untersucht. Das betroffene Gebäude beherbergt insgesamt 46 Wohnungen, von denen einige evakuiert wurden, während die Feuerwehr Rauchgasrückstände in den übrigen Wohnungen überprüfte. Glücklicherweise war das Treppenhaus frei von Rauch.
Die Bewohner konnten gegen 7.15 Uhr wieder in ihre Wohnungen zurückkehren, abgesehen von der Brandwohnung, die aufgrund der Schäden nicht mehr bewohnbar ist. Die genaue Schadenshöhe wird noch ermittelt, aber erste Schätzungen belaufen sich auf mehrere hunderttausend Euro. Die Kriminalpolizei Augsburg arbeitet intensiv daran, die Ursache des Brandes zu klären und Licht in das tragische Ereignis zu bringen.
Die Bewohner des Augsburger Univiertels sind nach diesem Schockmoment erleichtert, dass die Feuerwehr schnell reagiert hat und Schlimmeres verhindern konnte. Die Solidarität und Unterstützung der Gemeinschaft in solchen Momenten sind von unschätzbarem Wert und zeigen, wie wichtig Zusammenhalt in Krisensituationen ist. Es bleibt zu hoffen, dass die Ermittlungen der Kripo bald Antworten liefern und weitere Brände in der Zukunft verhindert werden können.